Buch
Insolvenzdelikte
Unternehmenszusammenbruch und Strafrecht
Produktdetails
260 Seiten, 14,4 x 21 cm, kartoniert
Externe Links
ISBN
978-3-503-15417-3
Auflage
9., völlig neu bearbeitete Auflage 2013
Erscheinungstermin
voraussichtlich im Juni 2013
Programmbereich
Downloads
Auflagen
Dieser Artikel wurde ersetzt durch:
Insolvenzdelikte, 10., neu bearbeitete Auflage (978-3-503-16612-1)
Insolvenzdelikte, 10., neu bearbeitete Auflage (978-3-503-16612-1)
Titel empfehlen

Dieses Produkt ist leider nicht mehr lieferbar.
Im Umfeld der zahlreichen Unternehmensinsolvenzen kommt es zu einer Fülle von Straftaten, die umfangreiche und meist zeitaufwendige Ermittlungsverfahren nach sich ziehen.
Eingearbeitet sind neueste Tendenzen aus Literatur und Rechtsprechung sowie aktuelle Rechtsänderungen durch das ESUG und das MicroBilG.
Stimmen aus der Fachpresse:
"Das Buch bleibt schlicht das Maß der Dinge rund um die strafrechtliche Aufarbeitung von Insolvenz und kann daher nur allen Beteiligten und potenziell Betroffenen ans Herz gelegt und zum Kauf empfohlen werden."
Professor Haarmeyer in: ZinsO - Bücher- und Zeitschriftenreport, 28/2013
"Mit wie wenigen Worten man so viel sagen kann: Bemerkenswert! (…) 8 Auflagen zu einem Spezialthema - und das binnen 20 Jahren - sprechen für sich."
Leitender Oberstaatsanwalt Folker Bittmann zur Vorauflage in: wistra 5/2011
"Auch in der achten Auflage wird der Weyand/Diversy seinem Ruf als Standardwerk für das Insolvenzstrafrecht gerecht und ist nicht nur den Rechtsanwälten und Staatsanwälten zu empfehlen."
Ministerialrat Dr. Ulf Gundlach zur Vorauflage in: DStR 4/2011
- Welche Ursachen führen zu Insolvenzen und welche Personenkreise kommen als Täter in Betracht?
- Wie werden die Krisenmerkmale Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit definiert und im Rahmen eines Strafverfahrens überprüft?
- Welche Tathandlungen sind strafbar, mit welchen Konsequenzen müssen überführte Täter rechnen und wie sieht die Praxis der Ermittlungsbehörden aus?
- Wann machen sich Insolvenzverwalter und Rechts- bzw. Steuerberater insolventer Unternehmen strafbar?
Eingearbeitet sind neueste Tendenzen aus Literatur und Rechtsprechung sowie aktuelle Rechtsänderungen durch das ESUG und das MicroBilG.
Stimmen aus der Fachpresse:
"Das Buch bleibt schlicht das Maß der Dinge rund um die strafrechtliche Aufarbeitung von Insolvenz und kann daher nur allen Beteiligten und potenziell Betroffenen ans Herz gelegt und zum Kauf empfohlen werden."
Professor Haarmeyer in: ZinsO - Bücher- und Zeitschriftenreport, 28/2013
"Mit wie wenigen Worten man so viel sagen kann: Bemerkenswert! (…) 8 Auflagen zu einem Spezialthema - und das binnen 20 Jahren - sprechen für sich."
Leitender Oberstaatsanwalt Folker Bittmann zur Vorauflage in: wistra 5/2011
"Auch in der achten Auflage wird der Weyand/Diversy seinem Ruf als Standardwerk für das Insolvenzstrafrecht gerecht und ist nicht nur den Rechtsanwälten und Staatsanwälten zu empfehlen."
Ministerialrat Dr. Ulf Gundlach zur Vorauflage in: DStR 4/2011
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Alle Nettopreise, also auch die Monatspreise, wurden aus den Bruttopreisen errechnet. Daher kann es wegen Rundungsungenauigkeiten bei einer Rückrechnung zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
© 2018 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de



© 2018 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de