Verlagsprogramm

Produktdetails
210 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-15802-7Erscheinungstermin
02. Februar 2015Programmbereich
Sozialrecht und SozialversicherungDownloads
(pdf, ca. 212 KB)
Vergaberecht im Gesundheitswesen
Praxisleitfaden für Auftraggeber und Bieter
Von Rechtsanwalt Dr. Alexander Csaki
Von der grundsätzlichen Anwendbarkeit des Kartellvergaberechtes auf Ausschreibungen bis zur brandaktuellen Frage der Ausschreibungspflicht sog. Open-House-Verträge: Die Reichweite und mitunter auch schiere Anzahl richtungsweisender Entscheidungen zum Vergaberechtim Gesundheitswesen machen die tägliche Ausschreibungspraxis für Vergabestellen und Bieter inzwischen zur beachtlichen Hürde.
Der Praxisleitfaden orientiert sich an dem typischen Ablauf eines Vergabeverfahrens: von der Konzeption, der Erstellung der Vergabeunterlagen und der EU-Bekanntmachung über die Verfahrensabwicklung bis zur Vertragsphase. Sowohl für öffentliche Auftraggeber, als auch für Unternehmen, die sich an Ausschreibungen beteiligen wollen, empfiehlt sich das Buch als nützlicher Wegweiser mit vielen Praxisbeispielen und Mustertexten.
Vorbereitung der Beschaffungsmaßnahmen:
- In welchen Bereichen des Gesundheitswesens finden geregelte Vergabeverfahren bereits statt, bzw. müssten stattfinden
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen für die öffentlichen Auftraggeber und Bieter sind einzuhalten?
- Wie kann/muss die Leistungsbeschreibung im Bereich des Sozialvergaberechts gestaltet werden
- Welche Eignungs- und Zuschlagskriterien können aufgestellt werden und welche Besonderheiten sind diesbezüglich bei einzelnen Beschaffungen zu beachten?
Gang von Rüge- und/oder Nachprüfungsverfahren:
- An Hand von Mustertexten wird Bietern und Auftraggebern aufgezeigt, worauf in dieser Phase des Verfahrens besonders zu achten ist.
Rechtsanwalt Dr. Alexander Csaki berät schwerpunktmäßig alle Akteure des Gesundheitswesens in sozialvergaberechtlichen Fragestellungen, sei es bei der Gestaltung des Vergabeverfahrens oder bei der optimalen Beteiligung am Verfahren.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de