Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
285 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-07866-0Auflage
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2004Erscheinungstermin
24. September 2004Programmbereich
Öffentliches DienstrechtDownloads
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:Korruption und Untreue im öffentlichen Dienst (978-3-503-05828-0)
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftKorruption und Untreue im öffentlichen Dienst
Erkennen - Bekämpfen - Vorbeugen
Von Helmut Fiebig, Leiter des Rechnungsprüfungsamtes Meerbusch, und Heinrich Junker, Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Potsdam
Bitte beachten Sie: eBooks werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eBooks
gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder KeyAccountDigital@ESVmedien.de.
Das Buch erläutert die strafrechtlichen Zusammenhänge und zeigt an Beispielen, wo Korruptionsgefahren lauern. Es beschreibt, wie ein Amtsträger schnell in den Teufelskreis aus Bestechung, Vorteilsgewährung, Erpressung und Untreuehandlungen kommen kann.
Amtsträger müssen zur Vermeidung von Korruption wissen, wie sie sich schützen können. Hier setzt das Werk an: Indikatoren, die frühzeitig auf die Gefahr eines unredlichen Handels hinweisen, werden aufgelistet, insbesondere die, deren Zusammentreffen bereits einen handfesten Verdacht nahe legt.
Ein eigenes Kapitel des Buches widmet sich den Möglichkeiten Korruption bereits im Vorfeld zu verhindern. Außerdem wird ein mathematisches Verfahren vorgestellt, mit dem es möglich ist Untreuehandlungen festzustellen. Die Schwerpunkte:
Amtsträger müssen zur Vermeidung von Korruption wissen, wie sie sich schützen können. Hier setzt das Werk an: Indikatoren, die frühzeitig auf die Gefahr eines unredlichen Handels hinweisen, werden aufgelistet, insbesondere die, deren Zusammentreffen bereits einen handfesten Verdacht nahe legt.
Ein eigenes Kapitel des Buches widmet sich den Möglichkeiten Korruption bereits im Vorfeld zu verhindern. Außerdem wird ein mathematisches Verfahren vorgestellt, mit dem es möglich ist Untreuehandlungen festzustellen. Die Schwerpunkte:
- Strafrechtliche Tatbestände
- Objekte von Korruption, Untreue und Betrug
- Entstehung und Vorgehensweise bei Korruption und Untreue
- Maßnahmen gegen Korruption
- Zusammenarbeit von Verwaltungen und Staatsanwaltschaft
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de