Verlagsprogramm

Produktdetails
293 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-11640-9Auflage
2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2009Erscheinungstermin
16. September 2009Programmbereich
Kommunalrecht und KommunalverwaltungDownloads
(pdf, ca. 154 KB)
(pdf, ca. 302 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:Die Kommunalaufsicht (978-3-503-05013-0)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftDie Kommunalaufsicht
Aufgaben – Rechtsgrundlagen – Organisation
Von Prof. Dr. Christoph Brüning, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Dr. Klaus Vogelgesang, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht a.D., begründet von Uwe Lübking, Beigeordneter beim Deutschen Städte- und Gemeindebund und Dr. Klaus Vogelgesang, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht a.D.
Die Kommunalaufsicht
In welchen Fällen muss die Kommunalaufsicht einschreiten, wie weit darf sie im Zweifel gehen?
Dieses wichtige Buch gibt fundierte Antworten auf diese und viele andere zentrale Fragen. Es vermittelt das nötige Fachwissen über die Rechtsgrundlagen und Mittel der Kommunalaufsicht und hilft so dabei, Unsicherheiten zu beseitigen, Konflikte zu vermeiden und eine effektive Zusammenarbeit auf rechtsstaatlicher Grundlage zu gewährleisten.
Die erfahrenen Autoren erläutern die zentralen Bereiche der Kommunalaufsicht:
- die Strukturen der Staatsaufsicht
- die Abgrenzung zu den internen Kontrollmaßnahmen
- die Ausgestaltung der Aufsicht je nach kommunaler Aufgabenart
- den Aufbau der Rechts- und Fachaufsichtsbehörden
- die Grundzüge der Kommunalaufsicht sowie die einzelnen Aufsichtsmittel
- die Grundzüge der Sonderaufsicht/Fachaufsicht sowie die Aufsichtsmittel
- die Rechtsschutzmöglichkeiten der Gemeinden
- die Bedeutung des Neuen Steuerungsmodells und der Experimentierklauseln. Die Neuauflage wurde komplett überarbeitet und wesentlich erweitert. Umfangreiche Anhänge bieten Ihnen außerdem einschlägige gesetzliche Bestimmungen und Verwaltungsvorschriften.
"Die Kommunalaufsicht" - ein umfangreiches Wissenspaket
insbesondere für die Beschäftigten in den Kommunalverwaltungen, den Aufsichtsbehörden und in Behörden, die mit dem Kommunalrecht befasst sind, für die Mitglieder kommunaler Vertretungen und Fraktionen und für alle, die sich mit der kommunalen Selbstverwaltung und der Staatsaufsicht beschäftigen.
Die Autoren:
Prof. Dr. Christoph Brüning hat den Lehrstuhl für Öffentliches Recht an der Universität Kiel inne und war zuvor mehrere Jahre Richter am Verwaltungsgericht in Gelsenkirchen. Er ist seit Jahren als Dozent an Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien und auf Fachtagungen tätig und durch zahlreiche Publikationen zum Kommunalrecht in Erscheinung getreten.
Dr. Klaus Vogelgesang war bis zu seinem Ruhestand Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts, u.a. des in 3. Auflage erschienenen Handbuchs „Kommunale Selbstverwaltung“. Darüber hinaus ist er Mitkommentator beim „Berliner Kommentar zum Grundgesetz“ von Friauf/Höfling.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de