Buch
Recht der Computer- und Videospiele
The Law of Video and Computer Games
Produktdetails
483 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniert
Lieferzeit
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-Lastschrift
Externe Links
ISBN
978-3-503-15403-6
Erscheinungstermin
30. Juli 2013
Programmbereich
Downloads

Inhaltsverzeichnis Recht der Computer- und Videospiele
(pdf, ca. 699 KB)
(pdf, ca. 699 KB)

Broschure
(ure, ca. 130 KB)
(ure, ca. 130 KB)

Prospekt
(ekt, ca. 132 KB)
(ekt, ca. 132 KB)
Titel empfehlen

EUR (D) 82,00*
* inkl. USt.,


eBook: EUR (D) 82,05**
PDF-Datei
Voraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, Adobe Reader
** inkl. USt.

Next Level für ein junges Rechtsfeld.
Die Spielebranche hat sich zu einer bedeutenden Wachstumsbranche entwickelt. Computer- undVideospiele werfen in der Praxis Fragen vor allem im Bereich des geistigen Eigentums, im Medien-, Vertriebs-, Wettbewerbs- und Markenrecht sowie im Datenschutzrecht auf.
Entsprechend der Dynamik des Technologiesektors und der Geschwindigkeit, mit der sich Computer- und Videospiele gerade im Online-Bereich verbreiten, sind zahlreiche Rechtsfragen noch nicht im Einzelnen geklärt.
Mit dem ersten Werk zu Computer- und Videospielen für den deutschen und europäischen Markt greifen die Herausgeber und das internationale Autorenteam ein breites Spektrum praxisrelevanter Rechtsfragen auf, beleuchten den Stand der Diskussion und bieten praxisnahe Lösungsansätze an. Mit ihrem fokussierten Überblick über die Rechtslage in neun europäischen Ländern bieten die Herausgeber zudem eine wichtige Orientierung zum internationalen Stand der Diskussion.
Die Herausgeber und das Autorenteam haben sich im Kern um Partner von Bird & Bird LLP zusammengefunden und schließen namhafte Vertreter der Industrie und der Justiz ein. Das Werk bietet Juristen und Entscheidern wegweisende Orientierung zu den maßgeblichen Rechtsfragen und möglichen Lösungsansätzen.
Herausgegeben von Dr. Alexander Duisberg, Rechtsanwalt, und Dr. Henriette Picot, Rechtsanwältin
mit Beiträgen von Catrin Agerhäll, Daniele De Angelis, Dr. Stephan Appt, Benoit Van Asbroeck, Farid Bouguettaya, Vojtech Chloupek, Julien Debussche, Dr. Alexander Duisberg, Berend van der Eijk, Dr. Friedrich Emmerling, Dr. Achim Förster, LL.M., José Ángel García-Zapata, Verena Grentzenberg, Thijs van den Heuvel, Dr. Florian Kolb, LL.M., Dr. Markus Körner, Kari-Matti Lehti, Stéphane Leriche, Lorraine Maisnier-Boché, Paul McMahon, Teresa Mercadal, Claas Oehler, Dr. Henriette Picot, Fidel Porcuna, Dr. Tobias Reker, Anika von Ribbeck, Manon Rieger-Jansen, Gian Marco Rinaldi, Howard Rubin, Jim Runsten, Per Svanteson
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Alle Nettopreise, also auch die Monatspreise, wurden aus den Bruttopreisen errechnet. Daher kann es wegen Rundungsungenauigkeiten bei einer Rückrechnung zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
© 2019 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de



© 2019 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de