Buch
Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe
Größenspezifische Probleme und Möglichkeiten zu ihrer Lösung
Produktdetails
XIV, 515 Seiten, mit Abbildungen, 14,4 x 21 cm, kartoniert
Lieferzeit
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-Lastschrift
Externe Links
ISBN
978-3-503-15469-2
Auflage
5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2013
Erscheinungstermin
12. September 2013
Programmbereich
Reihe / Gesamtwerk
Management und Wirtschaft Praxis, Band 44
Downloads
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:
Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe, 4., völlig neu bearbeitete Auflage (978-3-503-09772-2)
Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe, 4., völlig neu bearbeitete Auflage (978-3-503-09772-2)
Titel empfehlen

EUR (D) 49,95*
* inkl. USt.,


eBook: EUR (D) 49,98**
PDF-Datei
Voraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, Adobe Reader
** inkl. USt.

Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnittene Betriebswirtschaftslehre. Doch steht der Fülle offener Fragen noch immer ein nur eingeschränktes Angebot betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse gegenüber.
Dieses jetzt in 5. Auflage erschienene Standardwerk von Hans-Christian Pfohl schließt konsequent zentrale Lücken, ausgewiesene Experten geben Ihnen einen fundierten Überblick:
"Der State of the Art der KMU-Betriebswirtschaftslehre ist Bestandteil dieses anerkannten Standardwerks." Zur Vorauflage in: Industrie Management, 1/2007
Dieses jetzt in 5. Auflage erschienene Standardwerk von Hans-Christian Pfohl schließt konsequent zentrale Lücken, ausgewiesene Experten geben Ihnen einen fundierten Überblick:
- Wichtige Besonderheiten der Mittel- und Kleinbetriebe und ihrer Unternehmensführung
- Typische Probleme, aber auch Stärken entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen
- Wirkungsvolle Stellschrauben für die Lösung der größenspezifischen Schwierigkeiten
"Der State of the Art der KMU-Betriebswirtschaftslehre ist Bestandteil dieses anerkannten Standardwerks." Zur Vorauflage in: Industrie Management, 1/2007
Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Christian Pfohl
Mit Beiträgen von Prof. Dr. Dr. h. c. Ulli Arnold, Prof. Dr. Klaus Ballarini, Prof. Dr. Ingolf Bamberger, Prof. Dr. Stefan Behringer,
Prof. Dr. Christoph J. Börner, Prof. Dr. Ronald Gleich, Prof. Dr. Winfried Hamel, Prof. Dr. Eberhard Hamer, Prof. Dr. Thomas Hering, Dr. Stefan Hofmann, Dr. Detlef Keese, Prof. Dr. Jörn-Axel Meyer, Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Christian Pfohl, Prof. Dr. Herfried M. Schneider, Mike Schulze, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon, Dr. Dr. Aurelio J. F. Vincenti, Prof. Dr. Thomas Wrona, Prof. Dr. Cornelia Zanger
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Alle Nettopreise, also auch die Monatspreise, wurden aus den Bruttopreisen errechnet. Daher kann es wegen Rundungsungenauigkeiten bei einer Rückrechnung zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
© 2019 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de



© 2019 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de