Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
270 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniertISBN
978-3-503-15660-3Erscheinungstermin
07. Mai 2014Programmbereich
WirtschaftsrechtDownloads
insert_drive_file Inhaltsverzeichnis: WLAN und Recht
(pdf, ca. 171 KB)
(pdf, ca. 171 KB)
insert_drive_file Prospekt
(pdf, ca. 110 KB)
(pdf, ca. 110 KB)
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftWLAN und Recht
Aufbau und Betrieb von Internet-Hotspots
Von Dr. jur. Thomas Sassenberg, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, und Dr. jur. Dipl.-Inf. Reto Mantz, Richter (LG Frankfurt am Main)
Bitte beachten Sie: eBooks werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eBooks
gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder KeyAccountDigital@ESVmedien.de.
Der Hotspot mit großer Reichweite
Internetzugang per WLAN gehört längst zum Alltag. Neben punktueller Anbindung nehmen auch Lösungen für größere Flächen zu. In vielen Städten gibt es bereits ein innerstädtisches WLAN, teils von privaten Unternehmen, teils von Kommunen betrieben. Bei ihrer Realisierung gibt es jedoch zahlreiche Rechtsfragen, u.a. zur Störerhaftung. Zudem werden die umfangreichen regulatorischen Bestimmungen als bürokratisches Hemmnis empfunden.Dr. jur. Thomas Sassenberg und Dr. jur. Dipl.-Inf. Reto Mantz haben diese Ausgangslage zum Anlass für das erste Buch zum Thema WLAN und Recht genommen. Mit diesem zeigen sie Ihnen die je nach Betreibermodel entstehenden Rechtsfragen und daraus resultierende Handlungsoptionen auf. Nach einer allgemeinen und einer technischen Einführung werden die aus dem Telekommunikationsrecht für den Betreiber folgenden Anforderungen dargelegt. Dabei werden neben typischen Fragen, z.B. zu Meldepflicht und Datenschutz, auch die Anforderungen an die Öffentliche Sicherheit dargestellt.
Die Behandlung der Verantwortlichkeit des Anbieters erschöpft sich nicht in der Darstellung der aktuellen Rechtsprechung zur Störerhaftung sowie der Haftungsprivilegierung nach dem Telemediengesetz. Das Werk
- nennt im Einzelnen mögliche Maßnahmen aus tatsächlicher und rechtlicher Sicht,
- stellt die Konsequenzen für Aufbau und Betrieb eines WLANs dar,
- erläutert, wie sich Anbieter bei Inanspruchnahme, z.B. durch Abmahnung, verhalten sollten.
- Anforderungen aus den Regelungen zum Verbraucherschutz,
- Gestaltung und Webseiten des WLAN-Angebots ,
- Anwendungsbereich des Telemediendatenschutzes,
- Realisierung des Betriebs.
Auch als eBook erhältlich! Profitieren Sie von systematischer und schneller Navigation durch komplett verlinkte Inhalts- und Stichwortverzeichnisse.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de