Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Verlagsprogramm

BNatSchG – Bundesnaturschutzgesetz
Kommentar
Produktdetails expand_more

Produktdetails

LXIV, 1392 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester Einband

ISBN

978-3-503-16366-3

Auflage

2., völlig neu bearbeitete Auflage 2016

Erscheinungstermin

06. April 2016

Reihe / Gesamtwerk

Aus der Reihe "Berliner Kommentare"

Auflagen

Dieser Artikel wurde ersetzt durch:
BNatSchG, 3., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage (978-3-503-19146-8)

Dieser Artikel ersetzt:
BNatSchG (978-3-503-12665-1)

BNatSchG

Bundesnaturschutzgesetz Kommentar


Herausgegeben von Prof. Dr. jur. Walter Frenz, Maître en Droit Public, Professor für Berg-, Umwelt- und Europarecht an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, und Prof. Dr. jur. Hans-Jürgen Müggenborg, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Aachen, Honorarprofessor der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und Lehrbeauftragter an der Universität Kassel

Bearbeitet von Rechtsanwalt Dr. jur. Markus Appel, LL.M.; Rechtsanwalt Dr. jur. Alexander Beutling; Rechtsanwalt Dr. jur. Stefan Cuypers; Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Ewald Endres; Rechtsanwalt Dr. jur. Claus Esser; Prof. Dr. jur. Walter Frenz, Maître en Droit Public; Prof. Dr. jur. Annette Guckelberger; Richter am LG Dr. jur. Tobias Hellenbroich; Dr. jur. Oliver Hendrischke; Prof. Dr. jur. Sebastian Heselhaus, M.A.; Rechtsanwältin Dr. jur. Petra Kauch; Richter am VG Dr. jur. Christoph Klages; Rechtsanwalt Dr. jur. Marcus Lau; Dr. jur. Moritz Maus; Prof. Dr.-Ing. Dr. jur. Andreas Mengel; Priv.-Doz. Dr. rer. pol. Stephan Meyer; Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Hans-Jürgen Müggenborg; Richter am OVG Hartmut Müller-Rentschler; Rechtsanwalt Dr. jur. Martin J. Ohms; Prof. Dr. jur. Peter Reiff; Prof. Dr. rer. publ. Thorsten Siegel; Rechtsanwalt Dr. jur. Bernd Söhnlein
Dieses Produkt ist leider nicht mehr lieferbar.

Die rasche Entwicklung des Energierechts wirkt sich auch auf das Naturschutzrecht aus: Welche Konsequenzen hat die Genehmigung der erforderlichen Stromleitungen für die Energiewende?

Der Berliner Kommentar BNatschG liefert Ihnen für die tägliche Rechtsanwendung praxisorientierte Erläuterungen des Bundesnaturschutzgesetzes. Zudem werden die landesrechtlichen Regelungen mit einbezogen und die Bedeutung des EU-Rechts im Auge behalten. Umweltpolitische Hintergründe des Naturschutzrechts sind in die Kommentierung eingeflossen.

Zu aktuellen Fragen im Naturschutzrecht bietet Ihnen die Neuauflage erprobte Lösungswege. Die jüngste Rechtsprechung zum Habitatschutz wird für die Kommentierung konsequent herangezogen. Die Autoren klären die Frage, wie die Fortentwicklung der Umweltverbandsklage sich in Einzelfällen auswirkt. Zudem gehen sie auf die Konflikte ein, die sich zwischen den Erneuerbaren Energien und dem Naturschutz ergeben. Dazu gehört die Nutzung der Windenergie und der Habitat- und Artenschutz.

Der Autorenkreis setzt sich zusammen aus Experten für Naturschutzrecht, darunter sind Richter, Ministerialbeamte, Fachanwälte und Hochschulprofessoren. Dies garantiert Ihnen qualifiziertes Wissen und verlässliche Antworten auf häufige Rechtsfragen. Adressaten des Berliner Kommentar BNatschG sind vor allem Rechtsanwälte mit dem Schwerpunkt Umwelt- und Naturschutz, Gerichte, Mitarbeiter in Umweltverbänden und Umweltbehörden sowie Fachplaner, die mit dem Naturschutzrecht zu tun haben.
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de