Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
403 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-16596-4Auflage
8., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2016Erscheinungstermin
17. März 2016Programmbereich
SteuerrechtReihe / Gesamtwerk
Aus der Reihe "Berliner Handbücher"Downloads
insert_drive_file Prospekt
(pdf, ca. 113 KB)
(pdf, ca. 113 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:Handbuch des finanzgerichtlichen Verfahrens, 7., völlig neu bearbeitete Auflage (978-3-503-12431-2)
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftHandbuch des finanzgerichtlichen Verfahrens
Vorläufiger Rechtsschutz – Klageerhebung – Prozess – Revision – Kosten
Begründet von Dr. Otto M. Sauer, Honorarprofessor an der Universität Bayreuth, Vizepräsident des Finanzgerichts Nürnberg i.R., fortgeführt von Hansjürgen Schwarz, ehem. Präsident des Finanzgerichts des Saarlandes, unter Mitarbeit von Prof. Dr. Peter Bilsdorfer, Präsident des Finanzgerichts des Saarlandes, Dr. Anke Morsch, Staatssekretärin im Ministerium der Justiz des Saarlandes, und Andre Hardenbicker, Vizepräsident des Finanzgerichts des Saarlandes
Bitte beachten Sie: eBooks werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eBooks
gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder KeyAccountDigital@ESVmedien.de.
Kommt es bei steuerlichen Meinungsverschiedenheiten zum Rechtsstreit, sollten gerade verfahrensrechtliche Fallstricke nicht unterschätzt werden, um Klageerfolg und prozessuale Ziele nicht von Vornherein zu gefährden.
Die 8. Auflage des bewährten Standardwerks leitet Rechtsuchende und ihre Berater Schritt für Schritt durch das finanzgerichtliche Verfahren. Äußerst erfahrene Experten aus der finanzgerichtlichen Praxis erläutern,
Die 8. Auflage des bewährten Standardwerks leitet Rechtsuchende und ihre Berater Schritt für Schritt durch das finanzgerichtliche Verfahren. Äußerst erfahrene Experten aus der finanzgerichtlichen Praxis erläutern,
- wie sich ein Kläger oder sein Prozessbevollmächtigter in jeder Verfahrensphase optimal verhält,
- welche Prozesshandlungen in der jeweiligen Sachlage vorzunehmen sind,
- welche typischen "Verfahrensfallen" es gibt und wie sie sich umschiffen lassen.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de