Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
XLIII, 711 Seiten, mit Onlineangebot, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandExterne Links
Veranstaltungsrecht.ESV.infoISBN
978-3-503-17150-7Erscheinungstermin
22. März 2017Programmbereich
WirtschaftsrechtReihe / Gesamtwerk
Aus der Reihe "Berliner Handbücher"Downloads
insert_drive_file Inhaltsverzeichnis: Handbuch des Veranstaltungsrechts
(pdf, ca. 1407 KB)
(pdf, ca. 1407 KB)
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftHandbuch des Veranstaltungsrechts
Herausgegeben von Professor Dr. iur. Dr. rer. pol. Marcel Bisges, LL.M., Rechtsanwalt und Professor für Urheber- und Medienrecht an der SRH Hochschule der populären Künste, Berlin
Bearbeitet von Henning J. Bahr, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Migrationsrecht, Osnabrück, Professor Dr. Dr. Marcel Bisges, LL.M., Rechtsanwalt und Professor für Urheber- und Medienrecht an der SRH Hochschule der populären Künste, Berlin, Knut Eigler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Berlin, Dr. Ruben Engel, Rechtsanwalt, Köln, Professor Dr. Dennis Klein, Professor für Wirtschafts- u. Steuerrecht an der Leibniz-Fachhochschule, Hannover, Steuerberater, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Hamburg, Professorin Dr. Elina Krause, Professorin für Rechtswissenschaft an der Hochschule Düsseldorf, Düsseldorf, Dr. Mark Lerach, Richter am Landgericht, Köln, Reinhard Mielke, Rechtsanwalt und Notar, Berlin, Professor Dr. Antonio Miras, Professor für Wirtschaftsprivatrecht an der Hochschule Osnabrück, Osnabrück, Carsten M. Müller, Rechtsanwalt, Münster, Boris Pahn, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Berlin, Martin Reitmaier, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Würzburg, Dr. Cornelius Renner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Berlin
Vorhang auf für rechtssichere Veranstaltungen.
Das neue Praxishandbuch bietet Ihnen eine einzigartige Gesamtdarstellung des Veranstaltungsrechts und erstmals die systematische Integration zivilrechtlicher, öffentlich-rechtlicher und strafrechtlicher Perspektiven. Alle praktisch relevanten Beurteilungsfragen finden Sie hier konzentriert behandelt: Pflichtlektüre für Veranstalter und die professionelle juristische Beratung.
Veranstaltungszivilrecht
Veranstaltungsstrafrecht
Herausgegeben von RA Prof. Dr. Dr. Marcel Bisges, LL.M., empfiehlt sich das in der Reihe „Berliner Handbücher“ erscheinende Buch auch mit ausgewogener Autorenschaft: Anwälte, Richter, Notare, Professoren bieten viel Erfahrung und höchste Kompetenz in allen dargestellten Bereichen.
Das neue Praxishandbuch bietet Ihnen eine einzigartige Gesamtdarstellung des Veranstaltungsrechts und erstmals die systematische Integration zivilrechtlicher, öffentlich-rechtlicher und strafrechtlicher Perspektiven. Alle praktisch relevanten Beurteilungsfragen finden Sie hier konzentriert behandelt: Pflichtlektüre für Veranstalter und die professionelle juristische Beratung.
Veranstaltungszivilrecht
- Vertragsbeziehungen, jeweils mit unterstützenden Grafiken veranschaulicht,
- Vertragstypen, z.B. Besuchervertrag, Engagementvertrag, Konzertvertrag, Managementvertrag oder Hallenmietvertrag,
- Verkehrssicherungspflichten sowie vertragliche und deliktische Haftungsfragen,
- Versicherungen als Wege der Risikoübernahme und
- Haftungsbeschränkung, z.B. durch Rechtsformwahl.
Veranstaltungsstrafrecht
- Voraussetzungen der Strafbarkeit,
- Straftatbestände und Ablauf des Strafverfahrens.
- Genehmigungen, Anzeigepflichten und entsprechende Anlaufstellen,
- wichtige Vorschriften aus Bau- und Umweltschutzrecht, Gewerbe-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht, Jugendschutz, Feiertagsrecht u.a., unter Berücksichtigung länderrechtlicher Spezifika.
Herausgegeben von RA Prof. Dr. Dr. Marcel Bisges, LL.M., empfiehlt sich das in der Reihe „Berliner Handbücher“ erscheinende Buch auch mit ausgewogener Autorenschaft: Anwälte, Richter, Notare, Professoren bieten viel Erfahrung und höchste Kompetenz in allen dargestellten Bereichen.
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de