Verlagsprogramm

Produktdetails expand_more
Produktdetails
XXX, 683 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-17410-2Auflage
4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2017Erscheinungstermin
03. April 2017Programmbereich
Bürgerliches Recht, ZivilverfahrensrechtReihe / Gesamtwerk
Aus der Reihe "Berliner Handbücher"Downloads
insert_drive_file Inhaltsverzeichnis: Der Versorgungsausgleich
(pdf, ca. 218 KB)
(pdf, ca. 218 KB)
insert_drive_file Prospekt
(pdf, ca. 126 KB)
(pdf, ca. 126 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:Der Versorgungsausgleich, 3., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage (978-3-503-12035-2)
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftDer Versorgungsausgleich
Von Hartmut Wick, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Celle a. D.
Macht den Versorgungsausgleich berechenbarer.
Auch nach der umfassenden Neustrukturierung bleiben Verfahren und Mandate zum Versorgungsausgleich äußerst anspruchsvoll. Und die Befürchtung, dass der Versorgungsausgleich weiterhin als kompliziertes Expertenrecht angesehen wird, hat sich bewahrheitet.
Die systematische Gesamtdarstellung des Versorgungsausgleichs erläutert Ihnen das materielle Recht und die verfahrensrechtlichen Besonderheiten sowohl im Scheidungsverbund als auch im selbständigen Verfahren. Hartmut Wick legt dabei besonderen Wert auf eine allgemein verständliche und praxisbezogene Darstellung der Strukturen und Auswirkungen des Versorgungsausgleichs. Auch die steuerrechtlichen Folgen der Entscheidungen über den Versorgungsausgleich werden dargestellt.
Themen und Inhalte:
Auch nach der umfassenden Neustrukturierung bleiben Verfahren und Mandate zum Versorgungsausgleich äußerst anspruchsvoll. Und die Befürchtung, dass der Versorgungsausgleich weiterhin als kompliziertes Expertenrecht angesehen wird, hat sich bewahrheitet.
Die systematische Gesamtdarstellung des Versorgungsausgleichs erläutert Ihnen das materielle Recht und die verfahrensrechtlichen Besonderheiten sowohl im Scheidungsverbund als auch im selbständigen Verfahren. Hartmut Wick legt dabei besonderen Wert auf eine allgemein verständliche und praxisbezogene Darstellung der Strukturen und Auswirkungen des Versorgungsausgleichs. Auch die steuerrechtlichen Folgen der Entscheidungen über den Versorgungsausgleich werden dargestellt.
Themen und Inhalte:
- Strukturen und Grundlagen des Versorgungsausgleichs – eine integrative Darstellung des materiellen Rechts und verfahrensrechtlicher Spezifika
- Berechnungsbeispiele und vereinfachte Rechenformeln, mit denen sich auch komplexe Konstellationen verständlich erschließen lassen
- Aktuellste höchstrichterliche und OLG- Rechtsprechung zum Versorgungsausgleich – vollständig verarbeitet
- Zahlreiche Formulierungsvorschläge für die richterliche und anwaltliche Praxis
- Die in der Praxis benötigten Tabellen zum Versorgungsausgleich, die wichtigsten Nebengesetze im Auszug, eine ausführliche Checkliste für die Bearbeitung anwaltlicher Mandate sowie Musterschriftsätze für verschiedene Verfahrensgestaltungen im umfangreichen Anhang
Firma / Institution
Name / Kd.-Nr.
Funktion
Straße / Postfach
PLZ / Ort
E-Mail
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ja / nein
Datum / Unterschrift
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de