Buch
Die dienstliche Beurteilung
Produktdetails
676 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester Einband
Lieferzeit
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-Lastschrift
Externe Links
ISBN
978-3-503-17014-2
Auflage
6., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2016
Erscheinungstermin
04. Oktober 2016
Programmbereich
Downloads
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:
Die dienstliche Beurteilung, 5., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage (978-3-503-12058-1)
Die dienstliche Beurteilung, 5., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage (978-3-503-12058-1)
Titel empfehlen

EUR (D) 68,00*
* inkl. USt.,


eBook: EUR (D) 68,01**
PDF-Datei
Voraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, Adobe Reader
** inkl. USt.

Die dienstliche Beurteilung im modernen Personalmanagement
Mit dem Buch "Die dienstliche Beurteilung" von Jürgen Lorse stellen Sie sich erfolgreich den Herausforderungen der Praxis im Umgang mit dem Thema. Das Werk hilft dabei, das Instrument der dienstlichen Beurteilung im Gefüge des modernen Personalmanagements einzuordnen. Sein Nutzen wird im Zusammenhang mit Maßnahmen der Personalentwicklung, mit Anforderungsprofilen in Stellenausschreibungen oder im Zusammenwirken mit Zielvereinbarungen dargestellt und erläutert. Das gilt auch für eine Abgrenzung gegenüber den dienstlichen Zeugnissen von Beamten, Arbeitnehmern und Soldaten.Aktueller Stand dienstlicher Beurteilungsrichtlinien
Das Buch geht praxistypischen Fragen auf den Grund, unterstützt durch anschauliche Grafiken. Behandelt werden:
- Arten
- Inhalt
- Struktur
- Gütekriterien
Das Werk vermittelt Ihnen auch einen Überblick über den aktuellen Stand dienstlicher Beurteilungsrichtlinien von Bund, Ländern und Kommunen. Zudem finden Sie einen Querschnittsvergleich von Beurteilungsrichtlinien der Richter, der die unterschiedlichen Erfahrungen und Ausgangslagen der einzelnen Länder berücksichtigt. Erstmals ist es gelungen, auch die Beurteilungsrichtlinien der Soldaten ausführlich darzustellen und die besonderen Herausforderungen der Leistungsmessung dieser Statusgruppe zu beschreiben.
Mit Best-Practice-Beispielen
Ein wichtiger Akzent und besonderer Service des Buches liegt hierbei darin, dem Leser präzise und übersichtlich zu allen Einzelfragen dienstlichen Beurteilens Best-Practice-Beispiele für die praktische Arbeit an die Hand zu geben. Beurteiler und Beurteilte, aber auch Mitarbeiter von Interessenvertretungen, Gleichstellungsbeauftragte und Schwerbehindertenvertretungen erhalten auf diesem Weg innovative Hilfestellungen, um die Standards dienstlichen Beurteilens in ihrem eigenen Bereich weiter zu verbessern.
Anforderungen an dienstliche Beurteilungen souverän erfüllen
Unterstützt werden Sie durch
- praktische Hinweise zu den differenzierten Leistungsbewertungen von Beamten, Arbeitnehmern, Richtern und Soldaten,
- Ergebnisse, die sich an der aktuellen Rechtsprechung orientieren,
- die subtile Beschreibung der Anforderungen an dienstliches Beurteilen,
- eine umfangreiche Darstellung des Rechtsschutzes gegen dienstliche Beurteilungen.
Von Ministerialrat Jürgen Lorse, Referatsleiter in der Personalabteilung des Bundesministeriums der Verteidigung
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Alle Nettopreise, also auch die Monatspreise, wurden aus den Bruttopreisen errechnet. Daher kann es wegen Rundungsungenauigkeiten bei einer Rückrechnung zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
© 2019 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de



© 2019 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de