Buch
Wort/Spiele: Drama – Film – Literatur
Produktdetails
296 Seiten, 14,4 x 21 cm, kartoniert
Lieferzeit
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-Lastschrift
Externe Links
ISBN
978-3-503-09810-1
Erscheinungstermin
09. Mai 2007
Programmbereich
Reihe / Gesamtwerk
Downloads
Titel empfehlen
Der titelgebende Doppelbegriff der Wort/Spiele verweist auf das Bindeglied zwischen den Medien, das zugleich mit der performativen Kraft der unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksweisen in den Blick kommt: die Bedeutung der Künste als – nach Kant – „freies Spiel der Erkenntniskräfte“. In drei Abschnitten („Spiele“, „Hören und Sehen“, „Lektüren“) folgt das Buch von Norbert Otto Eke der Spur dieses Spiels in den Medien Theater/Drama, Film, Hörspiel und Literatur. Zur Diskussion stehen in diesen Abschnitten Werke von Heiner Müller, Hartmut Lange, Werner Fritsch, Bertolt Brecht, Lothar Trolle, George Tabori, Dieter Wellershoff, Peter Greenaway, Thomas Brasch, Thomas Valentin, Anne Duden, Angela Krauß, Herta Müller und Judith Kuckart. So entsteht ein differenziertes Bild literarischer und bildkünstlerischer Entwicklungsprozesse von den fünfziger Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart.
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Alle Nettopreise, also auch die Monatspreise, wurden aus den Bruttopreisen errechnet. Daher kann es wegen Rundungsungenauigkeiten bei einer Rückrechnung zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
© 2019 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de