Buch
Die spätalthochdeutschen 'Wessobrunner Predigten' im Überlieferungsverbund mit dem 'Wiener Notker'
Eine neue Ausgabe
Produktdetails
106 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniert
Lieferzeit
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-Lastschrift
Externe Links
ISBN
978-3-503-15517-0
Erscheinungstermin
31. März 2014
Programmbereich
Downloads

Titel empfehlen

EUR (D) 29,80*
* inkl. USt.,


eBook: EUR (D) 29,80**
PDF-Datei
Voraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, Adobe Reader
** inkl. USt.

Die "Wessobrunner Predigten" bilden die älteste erhaltene deutsche Predigtsammlung. Diese Ausgabe bietet erstmals alle seit dem 19. Jahrhundert und bis in jüngste Zeit aufgefundenen Fragmente der Sammlung in einer völlig neuen, übersichtlich lesbaren Textgestaltung. Die Predigten standen ursprünglich im Buch- und Kontextverbund der Wiener Sammelhandschrift 2681 (sog. "Wiener Notker"), der sie später zu großen Teilen entfremdet wurden. Ein laufender kodikologischer Kommentar verortet alle Fragmente im Buch- und Kontextzusammenhang ihrer ursprünglichen Trägerhandschrift. Eine ausführliche Dokumentation der lateinischen Quellen mit genauer Stellenzuordnung zu den deutschen Texten eröffnet den Blick auf den patristischen Traditionshintergrund der "Wessobrunner Predigten".
Herausgegeben von Prof. Dr. Ernst Hellgardt
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Alle Nettopreise, also auch die Monatspreise, wurden aus den Bruttopreisen errechnet. Daher kann es wegen Rundungsungenauigkeiten bei einer Rückrechnung zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
© 2019 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de



© 2019 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de