Buch
Dialog mit den Nachbarn
Mittelniederländische Literatur zwischen dem 12. und 16. Jahrhundert
Produktdetails
390 Seiten, 15,5 x 23 cm, kartoniert
Lieferzeit
Sofort lieferbar
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-Lastschrift
Externe Links
ISBN
978-3-503-13701-5
Erscheinungstermin
09. November 2011
Programmbereich
Reihe / Gesamtwerk
Downloads
Titel empfehlen
Die mittelniederländische Literatur, die zwischen dem 12. und 16. Jahrhundert im flämischen, brabantischen, holländischen und limburgisch-maasländischen Sprachgebiet einschließlich des heutigen deutschsprachigen Niederrheins entstand, gehört, was Gattungsvielfalt, Thematik und Originalität im Umgang mit den bearbeiteten Quellen betrifft, zweifellos zu den reichsten und interessantesten in den europäischen Volkssprachen. Zu deutschsprachigen Texten des Mittelalters ergeben sich vielfältige Bezüge und Interferenzen. Trotzdem ist diese Literatur, zu der - etwa mit Jakob van Maerlant, Hadewijch, Jan van Ruusbroec oder "Vanden vos Reynaerde" - Autoren und Werke von europäischem Rang gehören, den meisten Germanisten kaum bekannt. Im vorliegenden Sonderheft stellen Expertinnen und Experten die mittelniederländische Literatur in in überblicksartigen, exemplarischen oder auch programmatischen Beiträgen vor und laden so zum Dialog mit den Nachbarn ein.
Herausgegeben von
Bernd Bastert,
Helmut Tervooren und
Frank Willaert
Mit Beiträgen von Amand Berteloot, Bart Besamusca, Jos Biemans, Ingrid Biesheuvel, Herman Brinkman, Geert H.M. Claassens, Elisabeth de Bruijn, Katty de Bundel, Youri Desplenter, An Faems, Jan Goossens, Marjolein Hogenbirk, Femke L. Kramer, Orlanda Lie, Johan Oosterman, Bart Ramakers, Joris Reynaert, Rita Schlusemann, Clara Strijbosch, Wim van Anrooij, Karina van Dalen-Oskam, Dieuwke van der Poel, Frits van Oostrom, Paul Wackers, Geert Warnar,
Frank Willaert
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Alle Nettopreise, also auch die Monatspreise, wurden aus den Bruttopreisen errechnet. Daher kann es wegen Rundungsungenauigkeiten bei einer Rückrechnung zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
© 2019 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de