Cyber Security: Neue Studie zu informationellen Risiken
- Reaktionsfähigkeit auf Cyber-Vorfälle und Eskalationsverhalten
- Bedeutung des Informationsaustausches für Cyber Security
- Vorhandensein und Auswirkungen aktueller nationaler Cyber-Richtlinien oder Cyber-Verordnungen
- Häufigkeit und Quellen für Cyber-Security-Informationseinholung
- Bereitschaft und tatsächliche Umsetzung des Informationsaustausches zu Cyber Security Kenntnis der EU Cyber Security Strategy und erwartete Auswirkungen
Dabei zeigte sich u.a., dass die Bedeutung des Austausches von Information 92% der befragten Unternehmen als sehr hoch bewerten. Jedoch sind derzeit lediglich 57% an einem tatsächlichen Austausch beteiligt. Der Report gibt daneben Antworten u.a. auf folgende Fragen:
- Wie unterscheiden sich Wirtschaftsunternehmen und öffentliche Institution in ihrer Bereitschaft zum Austausch?
- Woher werden Informationen über Cyber Security bezogen?
Hinweis: Rückfragen zur Studie (auch in engl. Sprache verfügbar) und deren Kernergebnissen können an cyber@deloitte.de gerichtet werden.
Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern