
Gabriels IT-Sicherheitsnavigator
Schutz vor Wirtschaftsspionage und Datendiebstahl
Jedes zweite Unternehmen war in den letzten beiden Jahren von digitaler Wirtschaftsspionage, Datendiebstahl oder Sabotage betroffen. Besonders mittelständische Unternehmen sind oft noch nicht ausreichend gegen Gefahren aus dem Netz geschützt. Deshalb hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) nun ein neues Tool zur Verfügung gestellt, das Beratung und Hilfe bietet.Aufbau des IT-Sicherheitsnavigators
Unternehmen finden hier Beratungsstellen aus ihrer Region, aber auch kostenlose Checklisten, Broschüren und andere multimediale Informationsangebote. Der IT-Sicherheitsnavigator ist so konzipiert, dass Nutzer anhand ihrer jeweiligen Fragestellung und Branche schnell und zielführend zum passenden Angebot gelangen.Hinweis: Der IT-Sicherheitsnavigator ist Bestandteil der BMWi-Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft (s.u. http://www.it-sicherheit-in-der-wirtschaft.de/). Die Initiative bündelt vielfältige Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung des Bewusstseins für IT-Sicherheit speziell bei kleinen und mittleren Unternehmen.
Weiterführende Literatur |
Wie Unternehmen regulatorische Anforderungen an die IT identifizieren, priorisieren und deren Erfüllung einer effizienten Steuerung zuführen, erläutern Michael Rath und Rainer Sponholz in dem Band „IT-Compliance. Erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen“. Eine praxisorientierte Einführung in die Welt der IT-Prüfung bietet Dr. Stefan Beißel in dem Band „IT-Audit. Grundlagen - Prüfungsprozess - Best Practice“. |