Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Sonderheft: Integrationsfaktor Sprache (Foto: ESV-Archiv; Pedersen; Yantra/Fotolia.com)
Sonderheft „Fremdsprache Deutsch“

Jetzt erhältlich: „Deutschunterricht für Lernende mit Migrationshintergrund“

ESV-Redaktion Philologie
01.03.2016
Das Sonderheft von „Fremdsprache Deutsch“ ist soeben erschienen. Es gibt Orientierungshilfen und praktische Hilfestellungen für Sprachlehrkräfte, die mit Geflüchteten arbeiten.
Die deutschsprachigen Länder stehen angesichts der großen Zahl Geflüchteter, die uns derzeit erreichen, vor komplexen Aufgaben. Insbesondere besteht ein sehr großer Bedarf an Sprachförderung und sprachlicher Unterstützung.

Sprachkompetenz muss dabei in einem sehr umfassenden Sinn verstanden werden, von elementaren Schriftkenntnissen bis hin zu einer Orientierung im neuen gesellschaftlichen, sozialen und beruflichen Kontext. Sie ist der Schlüssel für die Partizipationsfähigkeit der Geflüchteten. Viele Bildungsinstitutionen – ob nun Schulen, vorschulische Einrichtungen, Volkshochschulen, Universitäten, außerschulische Initiativen und Institute – und viele Lehrende sind aber auf diese Situation nicht ausreichend vorbereitet. Gleichzeitig engagieren sich viele Menschen in der (Sprach-)Arbeit mit Geflüchteten, die noch keine ausreichende spezifische Ausbildung oder Vorbereitung auf die neuen Aufgaben aufweisen können.

Aktuelle Meldungen
Hier bleiben Sie immer aktuell im Bereich Philologie.


Angesichts dieser besonderen Situation haben Verlag sowie Herausgeberinnen und Herausgeber von „Fremdsprache Deutsch“ beschlossen, mit diesem Sonderheft Orientierungshilfen und praktische Hilfestellungen zu geben und sie in ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen. Einige Artikel des Hefts können Sie hier gratis herunterladen.

Lesen Sie auch: Zugewanderten Menschen die Teilhabe an der deutschsprachigen Gesellschaft ermöglichen

(ESV/lp)

Das Sonderheft
Im Ende Februar erscheinenden Sonderheft der Zeitschrift Fremdsprache Deutsch zum Thema Deutschunterricht für Lernende mit Migrationshintergrund, herausgegeben vom Vorstand des Goethe-Instituts und Christian Fandrych, Britta Hufeisen, Imke Mohr, Ingo Thonhauser, Rainer E. Wicke und Ulrich Dronske als korrespondierendem Mitglied der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen, finden Sie viele Artikel zum aktuellen Thema. Sie können das Heft bequem hier bestellen.

Programmbereich: Deutsch als Fremdsprache