Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Management wirtschaftlicher Krisen im deutschen Profifußball

27.07.2021
Von Dr. Konstantin Druker, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden 2021, 288 S., 69,99 €.
Professionelle Fußballclubs sind nicht nur Wirtschaftsunternehmen, sondern auch „kulturelle Artefakte“. Damit unterliegen sie einerseits allen Regelungen und Gesetzen, die auch für gewöhnliche Unternehmen gelten, weisen aber gleichzeitig ökonomische Spezifika auf. Diese werden insbesondere bei der Entstehung und dem Management von wirtschaftlichen Krisen deutlich. Ein Club hat im Grunde einen unsterblichen Kern, und mit zunehmender sportlicher Erfolgshistorie scheinen Fußballclubs sogar grundsätzlich „too-popular-to-fail“ zu werden. Der Autor zeigt in dieser wissenschaftlichen Arbeit, welchen ökonomischen Besonderheiten Clubs unterliegen und welche Implikationen dies für wirtschaftliche Krisen und deren Lösung hat.

Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), Dortmund

Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 3/2021

Programmbereich: Management und Wirtschaft