
Nachhaltig aus der Corona-Krise
Durch digitalen und klimaneutralen Umbau aus der Krise
Die Industrie erholt sich zwar schnell, jedoch sollte dies kein Grund zur Entwarnung sein, so die KfW. Um insgesamt gestärkt und nachhaltig aus der Krise zu kommen, müsse Deutschland verstärkt den digitalen und klimaneutralen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft angehen. Hier gelte es durch entschiedene Weichenstellung die Rückkehr zu einem nachhaltigen Wachstumspfad zu ermöglichen. Ansatzpunkte hierfür seien Investitionen in Digitalisierung und Klimaschutz. Bei der Digitalisierung liege Deutschland bisher bestenfalls im Mittelfeld. Auch die Transformation zur Klimaneutralität stelle die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Zudem seien Fachkräfte und die Nutzung von Europas Stärken zentral für den Umbau zu digitaler und klimaneutraler Wirtschaft.Den vollständigen Ausblick können Sie hier nachlesen.
![]() |
Pandemie-Leitfaden für UnternehmenAutor: Regine Kraus-BaumannDie Corona-Pandemie hat zu drastischen Veränderungen im Alltag und im Arbeitsleben geführt. Was ist zu tun, wenn Geschäfte schließen, Umsätze und Lieferketten wegbrechen, Mitarbeiter ausfallen und Maßnahmen wie Kurzarbeit und Home-Office zu ergreifen sind? Jedes Unternehmen sollte jetzt auf neue Krisenlagen optimal vorbereitet sein.
Alle vorgestellten Checklisten und Handlungsschritte sind sowohl nach Organisationseinheiten (z.B. Pandemiebeauftragter, Personalleitung, PR-Abteilung) als auch nach Themen (z.B. Informationsbeschaffung, personelle oder medizinische Maßnahmen) gegliedert. |
(ESV/ff)
Programmbereich: Management und Wirtschaft