Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Fast alle unserer Novitäten erscheinen übrigens auch als eBook oder eJournal für Homeoffice und Fernunterricht (Foto: Kzenon, Franz Pfluegl/Fotolia.com)
Neu im ESV

Neuerscheinungen: Unser Programm im Juni

28.05.2020
Welche Neuigkeiten aus den ESV-Verlagsprogramme Sie im Juni erwarten, erfahren Sie hier wieder im schnellen Überblick.

Recht

Kern/Diehm (Hrsg.), ZPO: Freuen Sie sich auf die neue Auflage, die Sie rundum wieder schnell auf den aktuellen Stand katapultiert. Nach dem Konzept, das offensichtlich so viele sofort überzeugt hat. Ein Werk von Praktikern für Praktiker. Prägnant, übersichtlich, 100 Prozent praxisorientiert und hochaktuell. Mit vielen Fallbeispielen, Formulierungsvorschlägen, Tenorierungsempfehlungen und Praxishinweisen wie etwa zu Prozesstaktik, Kosten- und Gebührenfragen.

Management und Wirtschaft

Der Geschäftsbericht ist das wohl wichtigste Medium der Unternehmenskommunikation. Alljährlich stehen Investor-Relations-Verantwortliche vor der schwierigen Aufgabe, sowohl rechtlichen Vorgaben als auch den Interessen der unterschiedlichsten Zielgruppen zu genügen. Gleichzeitig möchte man den Adressaten ein informatives und überzeugendes Lesevergnügen bieten. Unsere Neuerscheinung Professionelles Erstellen von Geschäftsberichten von Susanne Ackstaller führt Sie jetzt zielgerichtet durch den gesamten Erstellungsprozess.

Steuern

Kryptowährungen und Steuern: Ganz einfach – entweder Spekulationsgewinn oder steuerfrei? So leicht ist es leider nicht, auch weil verbindliche Aussagen der Finanzverwaltung oder das lang erwartete BMF-Schreiben für das neu entstehende Beratungsfeld rund um Bitcoin & Co fehlen. Sämtliche Steuertatbestände im Kontext von Kryptowährungen, stellt Ihnen die Neuerscheinung von Matthias Steger systematisch und mit hunderten Quellennachweisen zusammen.

Arbeitsschutz

Ob wegen fahrlässiger Körperverletzung oder gar Tötung: Welche strafrechtlichen Konsequenzen nach einem Arbeitsunfall im Spannungsfeld von Sicherheitsverantwortung, Sorgfaltspflichten und Schuld entstehen können, erläutert Prof. Dr. Thomas Wilrich in seinem neuen Buch Arbeitsschutz-Strafrecht erstmals im Detail – und unterlegt mit der Analyse von 33 Strafverfahren.
 

Philologie

Ob zu „WG-Castings im DaF-Unterricht“, zu Perspektiven des Sprachwandels oder neuester DaZ-Forschung im Kontext China: Spannende Themen und Entwicklungen wie diese beleuchtet die neueste Ausgabe unserer Fachzeitschrift Deutsch als Fremdsprache. Lesen Sie doch einmal eine Probeausgabe dieser ältesten und traditionsreichsten deutschsprachigen DaF-Zeitschrift, die heute vom Herder-Institut, Universität Leipzig, und von interDaF e.V. am Herder-Institut herausgegeben wird. Perfekt für Homeoffice und Fernunterricht erscheint sie übrigens auch als eJournal.