Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Pressemitteilung vom 27.03.2017

Philologie: Unheimliche Manuskripte

(Berlin, 27. März 2017) Am 14. September 2017 jährt sich Theodor Storms Geburtstag zum 200. Mal. Zu diesem Anlass gibt es gleich zwei gute Neuigkeiten: Prof. Dr. Gerd Eversberg stellt mit dem Buch „Theodor Storm: Spuk- und Gespenstergeschichten“ eine vollständige Sammlung sämtlicher Spukgeschichten von Theodor Storm in einer verlässlichen, kritischen Ausgabe vor. Des Weiteren wird für dieses Werk ein attraktiver Subskriptionspreis angeboten, der bis zum 200. Geburtstag von Theodor Storm am 14. September 2017 gültig sein wird.
Erstmals erscheint eine vollständige Edition aller Spuk- und Gespenstergeschichten Theodor Storms in einer kritischen, wissenschaftlich verlässlichen Ausgabe. Der Band „Spuk- und Gespenstergeschichten“ ist in zwei Teile gegliedert: Im ersten Teil werden die Gespenstergeschichten ediert, im zweiten Teil folgt der Kommentar mit ausführlichen Erläuterungen zu den Quellen, die Theodor Storm bei der Konzeption seines geplanten Gespensterbuchs benutzt hat. „Ich glaube, dass es diese Qualität ist, die ihn aus der Masse der zeitgleich publizierenden Kollegen heraushebt. Mich interessieren also die Gründe für diese Meisterschaft und die Quellen, aus denen Storm seine Stoffe geschöpft hat.“, sagt der Herausgeber Prof. Dr. Gerd Eversberg dazu im Interview.

Theodor Storm hat als kanonisierter Autor viele Generationen von Lesern nachhaltig geprägt. Die vorliegende Aufarbeitung von zum Teil unveröffentlichten Geschichten wurde vom renommierten Storm-Experten Prof. Dr. Gerd Eversberg auf der Grundlage von Handschriften und Erstabdrucken in Zeitschriften des 19. Jahrhunderts erstellt. „Die hier versammelten Texte finden sich in der Tradition der Philosophie der Aufklärung und hinterfragen, ob es neben der Welt der realen Erscheinungen noch eine weitere Region des Geistigen gibt und ob aus dieser Geisteswelt Einwirkungen in unsere Erfahrungswelt möglich sind“, so Prof. Dr. Gerd Eversberg. Für den jungen Storm war diese Tätigkeit ein Experimentierfeld für seine frühen Schreibversuche; er nutzte später eine Fülle eben dieser Motive für seine Novellistik. Theodor Storm schrieb diese Geschichten sowohl nach mündlichen Erzählungen als auch nach eigenen Erlebnissen nieder und fasste sie zu einem Konvolut zusammen, das der Husumer Dichter als „Neues Gespensterbuch“ bezeichnete. Das druckfertige Manuskript erschien aber zu seinen Lebzeiten nicht als Buch.

Das Buch bietet sowohl eine solide Grundlage für weitere Storm-Forschungen als auch ein spannendes Lesevergnügen für private Lektüren. Dem Storm-Leser wird die Möglichkeit geboten, anhand wenig bekannter Storm-Geschichten die Ursprünge der Erzählkunst Theodor Storms kennenzulernen und sich, nicht zuletzt durch die Vielzahl der in diesem Buch ausgewählten Geschichten, einen Einblick in den lebenslangen Prozess von Stoffaneignung und Recherche sowie den Schreibprozess als Vollendung eines produktiven Dichterlebens zu verschaffen.

Eine Leseprobe finden interessierte Leser unter: https://issuu.com/esvmedien/docs/eversberg_geister_leseprobe?e=0

Weitere Informationen zum Buch „Theodor Storm: Spuk- und Gespenstergeschichten“ unter: www.ESV.info/17192

Der Herausgeber des Bandes Prof. Dr. Gerd Eversberg war 22 Jahre Direktor des Theodor-Storm-Zentrums in Husum mit dem Storm-Archiv – der größten Sammlung von Dokumenten und Materialien über den Husumer Dichter. Im Erich Schmidt Verlag publizierte der angesehene Storm-Experte und Kenner der Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts bereits zahlreiche Bücher und Aufsätze, wie zuletzt die bibliophile Leseausgabe der Meisternovelle „Der Schimmelreiter“. Neugierige Leserinnen und Leser finden die hochwertige Ausgabe jederzeit online unter www.ESV.info/15572

Über den Erich Schmidt Verlag

Der Erich Schmidt Verlag zählt zu den führenden Fachverlagen im deutschen Sprachraum. 1924 gegründet, publiziert das Berliner Unternehmen heute crossmedial Fachinformationen in den Bereichen Recht, Wirtschaft, Steuern, Arbeitsschutz und Philologie. Mehr als 2.300 Titel umfasst das aktuelle Gesamtprogramm, davon etwa 400 in Form von Datenbanken, Zeitschriften, eJournals, Loseblattwerken und CD-ROMs. Neben Fachmedien für die Berufspraxis erscheinen im ESV vielfältige Angebote für Forschung und Lehre – online auch über die eLibrary ESV-Campus. Bedarfsgerecht zugeschnittene Datenbanken bündelt der Verlag auf der neuen Contentplattform ESV-Digital. Über die ESV-Akademie ist der Verlag zudem Veranstalter von Kongressen, Fachtagungen, Seminaren, Webinaren und Lehrgängen und pflegt vielseitige Kooperationen. Am Berliner Standort beschäftigt das Haus rund 125 Mitarbeiter.

E-Mail: C.Bowinkelmann@ESVmedien.de
Telefon: (030) 25 00 85 - 858 | Fax: (030) 25 00 85 - 870 | Internet: www.ESV.info