Die Teilnehmenden konnten sich auf ein konzentriertes, vertiefendes Seminar mit Case Studies und Workshops zu den wichtigsten aktuellen Compliance-Themen freuen – und auf den Austausch mit namhaften Referentinnen und Referenten aus Unternehmenspraxis und Beratung.
Compliance-Kultur: ein Überblick Referent: Markus Brinkmann
„Der kleinste gemeinsame Nenner“ – Compliance-(Kultur) in einer diversifizierten internationalen Vertriebsorganisation Referent: Olaf Jonas
Ziel und Idee ist es zu zeigen, dass einige Dinge doch funktionieren können, wenngleich es eben keinen angemessenen „Tone from the Top“, keine stringente Organisation und letztendlich auch keine gelebte Compliance-Kultur gibt.
11:00
Kaffeepause
11:30
Compliance und Digitalisierung
Mehr Effizienz durch Datenanalysen, Cockpits & Co.
mit kurzer Video-Präsentation Referent: Egemen Lipinski
13:00
Mittagspause
14:00
CMS und Tax CMS
Compliance Management System (CMS) – aktueller Stand der Diskussion Referent: Markus Brinkmann
Tax Compliance Management System – Überblick, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum CMS, organisatorische Integration in das CMS Referent: Torben Fischer
15:30
Kaffeepause
16:00
Strafverfolgung und Strafverteidigung von Unternehmen
Zusammenfassung und Verabschiedung (Markus Brinkmann)
Referenten sind u.a.:
Markus Brinkmann (Seminarleitung), Partner, leitet den Fachbereich Forensic, Risk & Compliance der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und ist bei BDO Global für die Koordination von Forensic und Risk Advisory in der EMEA Region zuständig. Er verfügt über langjährige Erfahrungen im Zusammenhang mit nationalen und internationalen forensischen Untersuchungen, Compliance Management Systemen (CMS) und Internen Kontrollsystemen (IKS).
Torben Fischer ist Partner der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und im Fachbereich Forensic, Risk & Compliance tätig. Er kann auf ein breites Erfahrungsspektrum in der Prüfung und Beratung von Mandanten unterschiedlichster Größen und Branchen zurückgreifen. Im Fokus seiner Tätigkeit stehen sowohl die Konzeption und Implementierung als auch die Prüfung von (Tax) CMS sowie nationale und internationale Investigations.
Olaf Jonas, General Manager Corporate Governance Division der Konica Minolta Business Solutions Europe GmbH, ist verantwortlich für Compliance Management, Risikomanagement, Internal Audit, Koordinierung des J-SOX Compliance Programms aller europäischen Beteiligungen, IKS sowie aufbau- und ablauforganisatorische Fragestellungen im europäischen Kontext inkl. kritischer Projekte.
Egemen Lipinski, Diplomkaufmann und Senior Vice President bei Uniper SE, sammelte während seiner langjährigen Tätigkeit bei E.ON und Uniper internationale Erfahrung im Bereich Corporate Audit und der Aufklärung von Wirtschaftskriminalität. In 2019 leitete er zudem ein vielbeachtetes Projekt zum Thema Process Mining in Kraftwerken mit dem Ziel, die Sicherheit und Effizienz von Wartungsarbeiten zu erhöhen.
Jesko Trahms ist Partner bei der BDO Legal Rechtsanwaltsgesellschaft und als Strafverteidiger insbesondere in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen sowie in der Beratung und Betreuung von Unternehmen im Bereich Compliance spezialisiert. Als Fachanwalt für Strafrecht vertritt er Mandanten im Unternehmens- und Individualstrafrecht und übernimmt die Verteidigung in allen Instanzen auch in Großverfahren. Durch seine mehrjährige Tätigkeit als (externer) Chief Compliance Officer in der Sanitärindustrie verfügt er zudem über operative Compliance Erfahrungen.
Unsere Präsenz-Veranstaltungen finden seit September wieder statt und selbstverständlich beachten wir die behördlichen Vorgaben, denn Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen. Die großzügigen Räumlichkeiten der ESV-Akademie bieten die Möglichkeit, optimal den vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Schutz- und Hygienevorschriften zu folgen.
Risikofrei anmelden, kostenfrei stornieren – bis zu 14 Tagen vor der Veranstaltung können Sie Ihre Buchung unkompliziert kostenfrei aufheben. Falls Sie die Veranstaltung auch danach noch durch eine neue Gefahrenlage oder aus Compliance-Gründen absagen müssen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, kostenfrei auf eine andere Veranstaltung Ihrer Wahl umzubuchen.
Die EU-Kommission hat eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereitgestellt. Hinweis gemäß §§ 36, 37 VSBG: Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Es kann wegen Rundungsungenauigkeiten zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
Diese Website benutzt Google Analytics. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Zur Aktivierung
dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:
unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.
umfassen bei uns z.B. die
reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere
Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),
stellen
sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich
einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft.
Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.