Programm:
Modul 1 | 12. & 13. November
Teil I: 12. November, 9:00-10:30 Uhr & 11:00-12:30 (3 Stunden)
Grundlagen einer Compliance-Organisation
- Bedeutung von Compliance in der Organisation, Rechtsgrundlagen, Mindestanforderungen nach Rechtsformen, Rolle des Compliance Officers, Compliance Standards, Gestaltung & Implementierung von Richtlinien, Aufbau von Compliance-Management-Systemen, Prüfung von Compliance-Management-Systemen und Zertifizierungen
Prof. Dr. Stefan Behringer
Teil II: 13. November, 9:00-10:30 Uhr & 11:00-12:30 (3 Stunden)
Zusammenspiel der Governance-Systeme: Recht, Compliance, Risikomanagement, IKS, Interne Revision
- Fokusbereiche und Schwerpunkte, Schnittstellen und Berührungspunkte zwischen den Funktionen, Kernprozesse und methodische Ansätze, Ansatzpunkte für Harmonisierung bzw. Integration der Teilsysteme, Praxisorientierte Übungen
Verena Brandt
Modul 2 | 16. & 18. November
Teil I: 16. November, 9:00-10:30 Uhr & 11:00-12:30 (3 Stunden)
Teil II: 18. November, 9:00-10:30 Uhr & 11:00-12:30 (3 Stunden)
Compliance-Risiken identifizieren und ausschalten
- Compliance-Haftung und Risikominimierung; Business Judgement Rule, OWiG & Co.; Tools zur Identifizierung von Compliance-Risiken; Risikoanalyse, Risk Assessments und Self-Assessments; Sinnvolle Bewertung von Compliance-Risiken; Wesentliche Risiko-Felder: Anti-Korruption, Kartellrecht, Geldwäsche u.a.; Einfluss der Risikoanalyse auf das Compliance-System; Geschäftspartner-Prüfungen, -Compliance Due Diligence und Compliance-Klauseln; Case Studies und Workshops
Dr.Martin Schmidt und Dr. Tobias Teicke
Modul 3 | 19. & 20. November
Teil I: 19. November, 9:00-10:30 Uhr & 11:00-12:30 (3 Stunden)
Compliance im Kontext von Datenschutz und IT-Recht
- Risiken im Datenschutzrecht – Compliance ist wichtig, Überblick zu den Anforderungen der EU Datenschutz-Grundverordnung, Datenschutz als Querschnittsmaterie
Julian Monschke
Teil II: 20. November, 9:00-10:30 Uhr & 11:00-12:30 (3 Stunden)
Tax Compliance: Von der Risikoanalyse bis zum effektiven Compliance-System
- Aktuelle Entwicklungen im Bereich Tax Compliance und typische Risiko- und Gefahrenbereiche, Durchführung einer steuerlichen Risikoanalyse, Einrichtung eines Tax-Compliance Management Systems, Ansatzpunkte für Harmonisierung bzw. Integration der Teilsysteme, Praxisorientierte Übungen
Ellen Birkemeyer
Modul 4 | Online am 23. November oder Präsenztag am 27. November
Teil I: 9:00-10:30 Uhr & 11:00-12:30 (3 Stunden)
Teil II: 13:30-15:00 Uhr & 15:30-17:00 (3 Stunden)
Compliance implementieren und Umgang mit Non-Compliance
- Compliance-Schulungen & Kommunikation, Hinweisgebersysteme, Verhalten bei Compliance-Verstößen & Sanktionen, Interne Ermittlungen, Externe Ermittlungen und Zusammenarbeit mit den Behörden, Schaffung einer Compliance-Kultur
Birgit Galley