Pandemie, Krieg, Naturkatastrophen, Versorgungskrisen, Inflation, Disruptionen, kommunikative Fiaskos: Seltene und oft zu wenig beachtete Risiken, die zu Krisen führen können, fordern Unternehmen und ganze Branchen und sogar die Staaten in inzwischen beängstigender Regelmäßigkeit existenziell heraus.
- Doch welche Risikoanalysemethoden helfen in einer weltweit eng vernetzten, von zunehmenden externen Erschütterungen und Ausnahmesituationen geprägten Wirtschaftswelt?
- Mit welchen unternehmerischen, technologischen oder geopolitischen Risiken sollten und können Sie sich überhaupt beschäftigen?
- Welche konkreten Strategien und Instrumente zur Unternehmenssicherung versprechen noch Erfolg, um sich etwa vor Extremrisiken und den berüchtigten „Black Swans“ besser zu schützen?
Der bekannte Risikoforscher Prof. Dr. Werner Gleißner spielt in gemeinsamem Austausch mit Ihnen sehr konkrete Risikoszenarien und mögliche Handlungsoptionen für die professionelle Risikosteuerung in unruhigen Zeiten mit viel Praxisbezug durch.
Zielgruppen: Geschäftsführer, Vorstände, Finanzverantwortliche, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte, Banken