15. November 2022, 9:00-16:30 Uhr, ESV-Akademie, Genthiner Straße 30 C, 10785 Berlin und online
Frühbucherpreis bis 24. Oktober 2022!
– Teilnehmendenzahl vor Ort begrenzt –
Sonderpreis für Abonnent/innen von Immissionsschutz
Im Seminar gewinnen Sie einen profunden Überblick über die Regelungsstrukturen und die wesentlichen Inhalte des Immissionsschutzrechts sowie der wichtigsten BImSch-Verordnungen und Verwaltungsvorschriften. Dabei wird sich die Ausgestaltung der Inhalte an Ihren Prioritäten orientieren.
Da die strafrechtliche Verantwortlichkeit im Umweltrecht eng an das Verwaltungsrecht gekoppelt ist, werden auch die straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Auswirkungen betrachtet, die im Fall der Nichtbeachtung immissionsschutzrechtlicher Vorschriften drohen. Behandelt werden auch die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet des Immissionsschutzrechts.
Neben dem BImSchG werden folgende Aspekte betrachtet:
Grundzüge des Störfallrechts
Lärmschutz, speziell auch in Industrieparks und Häfen
Immissionsschutz contra Arbeitsschutz
Umwelthaftung nach USchadG und BBodSchG
Strafrechtliche Verantwortlichkeit des Anlagenbetreibers und seiner Mitarbeiter
Zielgruppen:
Am Immissionsschutz Beteiligte in Industrie, Gewerbe und Verwaltung, Immissionsschutzbeauftragte, Störfallbeauftragte, Umweltbeauftragte, Ingenieurbüros, Verbände der Wirtschaft, HSE Manager, Rechtsanwälte
Prof. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Aachen, Honorarprofessor der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und Lehrbeauftragter an der Universität Kassel; Vorsitzender des Umweltrechtsausschusses im Deutschen Anwaltverein.
Teilnahme vor Ort oder online: Seien Sie live dabei, egal ob im Homeoffice, digital unterwegs oder vor Ort in Berlin: Wir freuen uns, Ihnen die Veranstaltung im hybriden Format wahlweise als Online- oder Präsenzevent zu präsentieren.
Technische Voraussetzungen: Die digitale Veranstaltung wird über die Software Zoom umgesetzt. Nach Ihrer Reservierung erhalten Sie von uns einen individuellen Teilnahmelink, mit dem Sie sich unkompliziert für die Plattform anmelden können.
Risikofrei anmelden, kostenfrei stornieren – bis zu 14 Tagen vor der Veranstaltung. Im Falle neuer Gefahrenlagen oder aus Compliance-Gründen können Sie auch danach noch kostenfrei auf andere Veranstaltungen umbuchen.
Vom Robert-Koch-Institut empfohlene Hygienevorschriften setzen wir in unseren großzügigen Räumlichkeiten optimal um.
Aktuelle Praxisfragen zum Immissionsschutzrecht
15. November 2022, 9-16:30 Uhr, Berlin und online
Präsenz-Teilnahme: Frühbucherpreis bis 24. Oktober 2022 € 495,–, danach € 545,–(jew. zzgl. MwSt.)
Präsenz-Teilnahme: Sonderpreis für Abonnent/innen von Immissionsschutz€ 475,–(zzgl. MwSt.)
Online-Teilnahme: € 495,–(zzgl. MwSt.)
Online-Teilnahme: Sonderpreis für Abonnent/innen von Immissionsschutz€ 475,–(zzgl. MwSt.)
Die EU-Kommission hat eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereitgestellt. Hinweis gemäß §§ 36, 37 VSBG: Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Es kann wegen Rundungsungenauigkeiten zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt. Weitere Informationen finden Sie in unser Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Zur Aktivierung
dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:
unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.
umfassen bei uns z.B. die
reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere
Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),
stellen
sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich
einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft.
Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.