9. StiftungsIMPACT: SDG – Nachhaltig­keit in Stiftungen

Auftrag und Chance für Stiftungen in Deutschland und in der Welt

Rückblick auf die Veranstaltung am
Di 19. Juni 2018
[ x ]
Bild 1 von 12
> nächstes Bild
[ x ]
Bild 2 von 12
> nächstes Bild
[ x ]
Bild 3 von 12
> nächstes Bild
[ x ]
Bild 4 von 12
> nächstes Bild
[ x ]
Bild 5 von 12
> nächstes Bild
[ x ]
Bild 6 von 12
> nächstes Bild
[ x ]
Bild 7 von 12
> nächstes Bild
[ x ]
Bild 8 von 12
> nächstes Bild
[ x ]
Bild 9 von 12
> nächstes Bild
[ x ]
Bild 10 von 12
> nächstes Bild
[ x ]
Bild 11 von 12
> nächstes Bild
[ x ]
Bild 12 von 12
> nächstes Bild

Fotos von der Veranstaltung:

(Bitte klicken zum Vergrößern)
Veranstaltungsfotos, soweit nicht anders angegeben, © ESV / Angela Kausche. Weiterverwendung nur mit Genehmigung des Erich Schmidt Verlages.

Sustainable Development Goals (SDGs)

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung zeigen den Weg auf – wie bis 2030 die Erde grundlegend umgestaltet werden kann, um den großen Menschheits- und Zukunftsfragen wie Hunger, Armut, Umweltzerstörung, Frieden und Wohlergehen zu begegnen. Die Welt-Zivilgesellschaft – und darin eingeschlossen als Treiber auch Stiftungen – hat sich mit der G20-Stiftungsplattform Foundations 20 an die Spitze dieser Bewegung gestellt. „Stiftungen sind Teil der Lösungen der globalen Probleme“ (so Klaus Milke) im Interview in Stiftung&Sponsoring.

Auf dem 9. StiftungsIMPACT zeigen wir, wo wir aktuell stehen:

  • Was unternehmen Stiftungen als Akteure und Gestalter von Zivilgesellschaft, um die Ziele hier in Deutschland und in der Welt zu erreichen? Was müssen Stiftungen in Zukunft durchführen, damit diese erreicht werden können?
  • Wie verändert das Engagement der Zivilgesellschaft den Blick auf die Entwicklungspolitik? Welchen IMPACT haben Initiativen wie die Stiftungsplattform Foundations 20?
  • Welche Geschäftsmodelle gibt es und wie können sich Stiftungen daran beteiligen (Mission Investing, Impact Investing)?
  • Wie, wo und wann können sich Stiftungen (noch mehr) engagieren?
  • Was bedeuten die SDG für die eigene Entwicklung der Stiftung?

Teilnehmende der Podiumsdiskussion sind u.a.:

Martin Block, Projektleitung Servicestelle Stiftungen und Philanthropen, Engagement Global
Dr. Annette Kleinbrod, EZ-Scout der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Entsandt an: Bundesverband Deutscher Stiftungen
PD Dr. Stephan Klingebiel, Co-Chair Research Programme "Inter- and Transnational Cooperation", Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) / German Development Institute
Klaus Milke, Vorstandsvorsitzender, Stiftung Zukunftsfähigkeit
Dr. Laura Schneider, Referentin bei econ­sense – Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft e. V.
Dr. Mario Schulz, Chefredakteur Stiftung&Sponsoring (Moderation)
Dies ist eine 2G+ Veranstaltung (geimpft oder genesen, plus nicht länger als 24 Stunden zurückliegender negativer Schnelltest). Schnelltests stehen für den Bedarfsfall vor Ort zur Verfügung. Vom Robert-Koch-Institut empfohlene Hygienevorschriften setzen wir in unseren großzügigen Räumlichkeiten optimal um.

Gemeinsam mit:

Mit freundlicher Unterstützung von:

Sponsor:

Medienpartner:

Die EU-Kommission hat eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereitgestellt. Hinweis gemäß §§ 36, 37 VSBG: Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Es kann wegen Rundungsungenauigkeiten zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin