Verantwortung und Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz

Welche Führungskraft wird wodurch, warum, wie weit und wofür zuständig?

– 1 VDSI-Weiterbildungspunkt Arbeitsschutz –
Webinar, Fr 21. April 2023, 9-12 Uhr
Sonderpreis für VDSI-Mitglieder
(gegen Vorlage des VDSI-Ausweises)

Verantwortlich für Sicherheit

Jeder fachlich weisungsbefugte Vorgesetzte trägt Arbeitsschutzverantwortung. Dieses Web-Seminar verdeutlicht diese automatische Sicherheitszuständigkeit anschaulich und mit aktuellen und grundlegenden Gerichtsurteilen aus der Rechtsprechungspraxis – mit Schlussfolgerungen für die Unternehmenspraxis und einem Pflichtenprogramm für Führungskräfte.
Es kann den Teil der Unterweisung abdecken, der sich auf die Führungsaufgaben von Personalverantwortlichen (Arbeitsschutz) und Bereichsverantwortlichen (Betreiberpflichten) bezieht.
Zielgruppen: Personalverantwortliche, Führungskräfte, Unternehmer, Betriebs- und Werksleiter, Sicherheitsingenieure, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz- und Sicherheitsbeauftragte, Betriebsräte

Inhalte:

  • Die gesetzliche Verantwortlichkeit: Welche Führungskräfte sind warum, wodurch und wie weit zuständig für Arbeitsschutz und Sicherheit?
  • Die Automatik: Warum die „gelebte“ Organisation entscheidend ist, die Dokumentation aber trotzdem nicht vernachlässigt werden sollte
  • Die vernachlässigte und praxisrelevante Basis: Verantwortung für das eigene Handeln – jeder hat sie jederzeit und jederorts!
  • Das Entscheidende: Verantwortung für Unterlassen von Schutzmaßnahmen – was es bedeutet, Führungskraft zu sein!
  • Was gehört zu Ihren Aufgaben? Die einzelnen Führungspflichten und Überlegungen und Empfehlungen zu ihrer Umsetzung – von der Organisation und Gefährdungsbeurteilung bis zur Kontrolle und Durchsetzung

Ihr Referent:

Prof. Dr. Thomas Wilrich, Rechtsanwalt, ist tätig rund um die Themen Produktsicherheit, Produkthaftung und Arbeitsschutz einschließlich Betriebsorganisation, Führungskräftehaftung, Vertragsgestaltung und Strafverteidigung. Er ist an der Hochschule München zuständig für Wirtschafts-, Arbeits-, Technik- und Unternehmensorganisationsrecht und Autor von Fachbüchern: Sicherheitsverantwortung (Erich Schmidt Verlag), Produktsicherheits­gesetz (ProdSG), Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), Rechtliche Bedeutung technischer Normen. Seine Seminare sind kurzweilig aufgebaut und bei Praktikern sehr beliebt.
Technische Voraussetzungen:
Diese digitale Veranstaltung wird über die Software Zoom umgesetzt. Nach Ihrer Reservierung erhalten Sie von uns einen individuellen Teilnahmelink, mit dem Sie sich unkompliziert für die Plattform anmelden können.
Risikofrei anmelden, kostenfrei stornieren – bis zu 14 Tagen vor der Veranstaltung.

Verantwortung und Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz

Webinar, Fr 21. April 2023, 9-12 Uhr
Verantwortung und Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz
€ 249,– (zzgl. MwSt.)
Verantwortung und Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz
Sonderpreis für VDSI-Mitglieder
(gegen Vorlage des VDSI-Ausweises) € 224,– (zzgl. MwSt.)
ç Termin in Kalender eintragen:  Outlook/iCal
Diese Veranstaltung empfehlen:
TwitterFacebookXingLinkedInE-Mail
Haben Sie Fragen zu dieser digitalen Veranstaltung?
Sprechen Sie uns gerne an:
Telefon (030) 25 00 85 - 856

Partner:

Medienpartner:

Die EU-Kommission hat eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereitgestellt. Hinweis gemäß §§ 36, 37 VSBG: Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Es kann wegen Rundungsungenauigkeiten zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin