Datenschutz und gestiegene Rechtsrisiken, Vermögens- und Steuerberatung, Digitalisierung und IT: Die Ansprüche an Stiftungen und mit ihnen der Ruf nach stärkerer Professionalisierung der Stiftungsarbeit nehmen beständig zu. Das betrifft sowohl die internen Vorgänge der Organisation und Verwaltung als auch die Außendarstellung in der Kommunikation über verschiedene Kanäle, die Planung und Durchführung von Veranstaltungen oder das erfolgreiche Fundraising. Gleichzeitig gibt es nicht selten Vorstände oder Beiräte, die bei der Arbeit in und für Stiftungen in allererster Linie an ehrenamtliche Tätigkeiten denken – hauptamtliche bzw. professionelle Mitarbeiter/innen sind da nur ein Kostenfaktor, der den Stiftungszweck schmälert.
Beim 13. StiftungsIMPACT haben wir uns intensiv und ganz praktisch u. a. mit diesen Fragen beschäftigt:
Zahlt sich für Stiftungen der Einsatz hauptamtlicher Fachkräfte oder externer Dienstleister aus?
Welche Vor- und Nachteile sind mit einer stärkeren Professionalisierung verbunden: finanziell, stiftungs- oder auch arbeitsrechtlich
Mit wertvollen Anregungen, Diskussionen und vor allem: konkreten Lösungsvorschlägen.
Es diskutierten u.a.
Dr. Jasmin Gharsi-Krag, Deutsches Stiftungszentrum, Leiterin des DSZ-Regionalbüros Hamburg
Heidrun Lüdtke, Geschäftsführerin der Koepjohann’schen Stiftung
Anne Rolvering, Geschäftsführerin der Schwarzkopf Stiftung, Vorstandsmitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Dr. Gereon Schuch, Deutsche Stiftungsakademie, Geschäftsführer
Christian Veh, Verantwortlicher Redakteur, Stiftung&Sponsoring (Moderation)
Unsere Präsenz-Veranstaltungen finden seit September wieder statt und selbstverständlich beachten wir die behördlichen Vorgaben, denn Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen. Die großzügigen Räumlichkeiten der ESV-Akademie bieten die Möglichkeit, optimal den vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Schutz- und Hygienevorschriften zu folgen.
Risikofrei anmelden, kostenfrei stornieren – bis zu 14 Tagen vor der Veranstaltung können Sie Ihre Buchung unkompliziert kostenfrei aufheben. Falls Sie die Veranstaltung auch danach noch durch eine neue Gefahrenlage oder aus Compliance-Gründen absagen müssen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, kostenfrei auf eine andere Veranstaltung Ihrer Wahl umzubuchen.
Die vorherige Veranstaltung dieser Reihe:
12. StiftungsIMPACT: Berlin – PLACE TO BE für internationale Stiftungen?
Die EU-Kommission hat eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereitgestellt. Hinweis gemäß §§ 36, 37 VSBG: Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Es kann wegen Rundungsungenauigkeiten zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
Diese Website benutzt Google Analytics. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Zur Aktivierung
dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:
unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.
umfassen bei uns z.B. die
reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere
Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),
stellen
sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich
einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft.
Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.