Sonderpreis für VDSI-Mitglieder (gegen Vorlage des VDSI-Ausweises)
Die GBU Psyche erfolgreich umsetzen
Stress, Erschöpfungssyndrome, Alkohol- und Medikamentenmissbrauch: Psychische Belastungen spielen in der heutigen Arbeitswelt eine immer bedeutendere Rolle – mit weitreichenden Folgen für die Gesundheit bei der Arbeit und den Erhalt der Arbeitskraft.
Welche Maßnahmen der Prävention und Intervention sich als Instrumente zur Sicherstellung der langfristigen Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eignen, beleuchtet dieses Webinar – mit einem praxisbezogenen Ansatz, der auch den Beitrag von GBUen zur Personal- und Organisationsentwicklung betont.
Lernziele für die Teilnehmenden:
Erkennen und Erfassen von psychischen Belastungen am Arbeitsplatz
Kennenlernen von geeigneten Maßnahmen zur Reduktion/Vermeidung von psychischen Belastungen am Arbeitsplatz
Austausch und Selbsterfahrung
Zielgruppen des Webinars:
Personalabteilungen, Betriebsärzte/Mitarbeiter des arbeitsmedizinischen Dienstes, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungskräfte, Sicherheitsingenieure
Dr. Stefan Poppelreuter, Diplom-Psychologe, arbeitet als Leiter Befragungen & Analysen HR Consulting für die TÜV Rheinland Akademie GmbH in den Bereichen empirische Sozialforschung, Personal- und Organisationsberatung sowie Arbeit und Gesundheit.
Technische Voraussetzungen: Diese digitale Veranstaltung wird über die Software Zoom umgesetzt. Nach Ihrer Reservierung erhalten Sie von uns einen individuellen Teilnahmelink, mit dem Sie sich unkompliziert für die Plattform anmelden können.
Risikofrei anmelden, kostenfrei stornieren – bis zu 14 Tagen vor der Veranstaltung.
Psychische Belastungen in der Arbeitswelt
Webinar, Mi 19. April 2023, 9-12 Uhr
Psychische Belastungen in der Arbeitswelt € 229,–(zzgl. MwSt.)
Psychische Belastungen in der Arbeitswelt Sonderpreis für VDSI-Mitglieder (gegen Vorlage des VDSI-Ausweises) € 206,–(zzgl. MwSt.)
Haben Sie Fragen zu dieser digitalen Veranstaltung?
Sprechen Sie uns gerne an:
Telefon (030) 25 00 85 - 856
Medienpartner:
Die EU-Kommission hat eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereitgestellt. Hinweis gemäß §§ 36, 37 VSBG: Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Es kann wegen Rundungsungenauigkeiten zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt. Weitere Informationen finden Sie in unser Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Zur Aktivierung
dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:
unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.
umfassen bei uns z.B. die
reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere
Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),
stellen
sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich
einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft.
Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.