Restrukturierung I: Strategische Neuaufstellung und leistungswirtschaftliche Sanierung
Rückblick: Webinar, 9. November 2020
Nach aktuellen Schätzungen durch EulerHermes und der BKS e. V. droht schon ab dem 4. Quartal ein starker Anstieg von Unternehmenskrisen – wobei neben der Veranstaltungs- und Tourismusbranche auch viele Maschinen- und Anlagenbauer, der Bereich Automotive und Unternehmen mit konjunkturabhängigem oder hohem US-Exportanteil besonders betroffen sind.
Unternehmenssanierung in zwei Praxis-Webinaren
In unseren beiden getrennt buchbaren, aufeinander aufbauenden Web-Seminaren „Restrukturierung I“ und „Restrukturierung II“ erfahren Sie mit vielen Fallbeispielen, worauf es im Einzelfall ankommt – um als Unternehmen, Bank oder Kreditversicherer notwendige Restrukturierungsmaßnahmen zu erkennen und umzusetzen, aber auch die Durchfinanzierung bzw. ggf. Refinanzierung sicherzustellen.
Inhalte Restrukturierung I:
Über Kreditstundung und Kurzarbeit hinaus: Mit welchen Fragen stelle ich sicher, dass alle Restrukturierungsansätze geprüft und für eine Umsetzung vorbereitet sind?
Strategische Neuaufstellung – was ist der gesunde Kern des Unternehmens und wie kann dieser systematisch identifiziert werden?
Leistungswirtschaftliche Sanierung in konkreten Entscheidungsbereichen z.B. Personalwesen (von Variabilisierung der Entgelte und Kurzarbeit bis hin zu Kündigungen), Vertriebsoptimierung (z.B. Anreizsysteme, Funnel-Management), Einkaufs-/Lieferantenmanagement, IT-Optimierung, Controlling, Produktion und Logistik, Forschung und Entwicklung (z.B. Ideenmanagement), Arbeitsschutz und weiteren (z.B. Umsetzung der RKI-Empfehlungen, IT für Home Offices, Reiseplanungen …)
Ihr Referent
Gunter Freiherr von Leoprechting, Managing Partner (CEO) von LEO-IMPACT CONSULTING, Bankkaufmann, dipl.oec. Mehrfach Beirat bzw. Aufsichtsrat und Interimsmanager (Geschäftsführer oder Einzelprokurist) in Sondersituationen in Unternehmen von 50-2.000 Mitarbeitern national und international, Projektleiter national und international in über 250 Beratungsprojekten, Autor zahlreicher Fachpublikationen und Redner bzw. Trainer bei zahlreichen Veranstaltungen.
Technische Voraussetzungen
Diese digitale Veranstaltung wird über die Software GoToWebinar umgesetzt. Nach Ihrer Reservierung erhalten Sie von uns einen individuellen Teilnahmelink, mit dem Sie sich unkompliziert für die Plattform anmelden können. Über die Website des Anbieters können Sie bei Interesse auch schon vorab die Systemanforderungen überprüfen, um mögliche Verbindungsprobleme im Vorneherein auszuschließen.
Die EU-Kommission hat eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereitgestellt. Hinweis gemäß §§ 36, 37 VSBG: Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Es kann wegen Rundungsungenauigkeiten zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
Diese Website benutzt Google Analytics. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Zur Aktivierung
dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:
unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.
umfassen bei uns z.B. die
reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere
Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),
stellen
sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich
einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft.
Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.