„Wenn der Staat stiftet, ist Skepsis angebracht.“ So beginnt Michael Kilian sein Vorwort im Buch „Der Staat als Stifter“. Ist das so? Angesichts immer größer werdender Aufgaben und zugleich immer kleiner werdender staatlicher Ressourcen bilden Stiftungen eine wichtige Brücke zum Privatvermögen und sind dabei Motor und Stütze von Veränderung in der Gesellschaft.
Die eigenen Stiftungsgründungen durch den Bund wurden in den vergangenen Jahren begleitet von Kritik und Befürchtungen zu „Doppelstrukturen“ und staatlicher Konkurrenz.
Zielgruppe: Stifter/innen, Mitarbeitende in Stiftungen und NPO, Stiftungsinteressierte, Stiftungsmanager, Berater/innen im Stiftungsbereich, RA mit Stiftungsbezug