Das Seminar stellt dar, unter welchen Umständen Steuerberater für Pflichtverletzungen gegenüber dem Staat mit straf- und bußgeldrechtlichen Konsequenzen rechnen müssen. Anhand ausführlicher Beispiele werden die Strafbarkeitsrisiken erläutert.
Damit Sie stets auf der sicheren Seite sind, werden einzelne Konstellationen erörtert. Beispielsweise werden eine Vielzahl der Entdeckungsrisiken besprochen, die der Steuerberater kennen sollte, will der den Mandanten mit einer Selbstanzeige vor der Strafverfolgung schützen. Das derzeit im Entwurf vorliegende Verbandssanktionenrecht wird ebenfalls diskutiert. Und last but not least gibt das Seminar Verhaltensempfehlungen für den Fall der Durchsuchung von Wohn- und Geschäftsräumen.
Straf- und bußgeldrechtliche Verantwortung des Steuerberaters
11:00
Kaffeepause
11:15
Verbandssanktionenrecht
12:30
Mittagspause
13:00
Informationsquellen der Finanzverwaltung
14:15
Kaffeepause
14:30
Verhaltensempfehlungen bei Durchsuchung und Beschlagnahme
15:30
Zusammenfassung und Diskussion
15:45
Ende der Veranstaltung
Referenten:
Rechtsanwalt Jürgen R. Müller ist Steuerstrafverteidiger und blickt als Fachanwalt für Steuerrecht und Strafrecht auf langjährige Erfahrungen im Steuerrecht, Steuerstrafrecht und Wirtschaftsstrafrecht zurück. Er berät Unternehmen u.a. bei der Implementierung und der Weiterentwicklung von Tax CMS und begleitet vielseitige unternehmensinterne und behördliche Ermittlungen.
Rechtsanwalt Christian Fischer, berät Unternehmen als Fachanwalt für Steuerrecht und Strafrecht im Steuerstrafverfahren, verteidigt deren Organe in Ermittlungsverfahren und in der Hauptverhandlung. Auch steht er Unternehmen zur Seite, wenn es um Verbandsgeldbußen geht. Er ist gemeinsam mit Jürgen R. Müller Autor des Buches Tax Compliance, das im Erich Schmidt Verlag erschienen ist.
Risikofrei anmelden, kostenfrei stornieren – bis zu 14 Tagen vor der Veranstaltung. Im Falle neuer Gefahrenlagen oder aus Compliance-Gründen können Sie auch danach noch kostenfrei auf andere Veranstaltungen umbuchen.
Dies ist eine 2G+ Veranstaltung (geimpft oder genesen, plus nicht länger als 24 Stunden zurückliegender negativer Schnelltest). Schnelltests stehen für den Bedarfsfall vor Ort zur Verfügung. Vom Robert-Koch-Institut empfohlene Hygienevorschriften setzen wir in unseren großzügigen Räumlichkeiten optimal um.
Die vorherige Veranstaltung zu diesem Thema:
Der Steuerfahndungsfall – Beratung und Verteidigung
Die EU-Kommission hat eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereitgestellt. Hinweis gemäß §§ 36, 37 VSBG: Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Es kann wegen Rundungsungenauigkeiten zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt. Weitere Informationen finden Sie in unser Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Zur Aktivierung
dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:
unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.
umfassen bei uns z.B. die
reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere
Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),
stellen
sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich
einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft.
Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.