Tax-Compliance ist heute eine Must-have-Vorgabe für jede Organisation, Betriebsprüfungen achten sehr auf deren Existenz. Verstöße gegen Fehler bei den Deklarationen und der steuerlichen Organisation im Unternehmen münden immer öfter in Steuerstrafverfahren – was erhebliche finanzielle und strafrechtliche Risiken für die verantwortlichen Akteure im Unternehmen, das Unternehmen selbst und ihre Gesellschafter birgt.
In dieser Situation stößt nun die Nachhaltigkeitsdebatte ebenso wie die ESG-Vorgaben, jüngst verbrieft durch die EU-Taxonomie, auf die Geschäftswelt und erhöht die Anforderungen an Unternehmensführung und Produktion ebenso wie die Unternehmensfinanzierung. Dr. Björn Demuth gibt Ihnen einen praxisnahen Überblick.
Zielgruppen: Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Strafrecht, Wirtschaftsprüfer, ESG-Verantwortliche in Unternehmen, Steuer-, Rechts- und ESG-Abteilungen in Unternehmen, Geschäftsführer, Compliance-Verantwortliche, CFOs, Steuerabteilungsleiter