Umsatz­steuerbefreiung von Bildungsleistungen

Aktuelle Rechtsprechung sorgt für Unsicherheiten

– 2 Zeitstunden nach §15 FAO –
Webinar, Do 18. Januar 2024, 10-12 Uhr
Bildungsleistungen sind gem. § 4 Nr. 21 UStG von der Umsatzsteuer befreit. Bildungseinrichtungen müssen hierbei (anders als Privatlehrer) die Anerkennung der zuständigen Aufsichtsbehörde vorlegen. Da die korrespondierende EU-Norm nicht korrekt in deutsches Recht umgesetzt ist, gibt es reichlich Konfliktpotential zwischen Finanzbehörden und Steuerpflichtigen hinsichtlich der Reichweite der Befreiung. Insofern gibt es auch zahlreiche Urteile, dies es zu beachten gilt.
Was Anbieter von Bildungs­leistungen beachten müssen
Das vor mehr als drei Jahren ergangene EuGH-Urteil zur Steuerpflicht des Schwimmunterrichts löste Zweifel am Begriff der (steuerlich zu begünstigenden) Allgemeinbildung aus. Weil sich die Finanzverwaltung zu dem Urteil nach wie vor nicht zu Wort gemeldet hat und auch eine Anpassung des Umsatzsteuergesetzes bislang ausbleibt, bestehen erheblich recht­liche Unsicherheiten für betroffene Unternehmen und ihre Berater.

Inhalte:

  • Voraussetzungen der Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen unter Berücksichtigung von Gesetz, Verwaltungsauffassung und Rechtsprechung
  • Wechsel von der Befreiung in die Steuerpflicht bzw. umgekehrt und wie dieser im Fall einer bislang fehlerhaften Beurteilung gelingt
  • Umsatzsteuer­liche Behandlung digitaler Bildungsangebote (E-Learning) und was dabei zu beachten ist
  • Zielgruppen: Steuerberater, FA für Steuerrecht, Bildungseinrichtungen, Fortbildungsbetriebe, Akademien, Stiftungen, Vereine

Ihr Referent:

Dr. Hans-Martin Grambeck, seit 20 Jahren als Steuerberater, vor mehr als 10 Jahren Fokussierung auf die Umsatzsteuer. Im Zusammenhang mit der Beratung zahlreicher Bildungsdienstleister verfügt er über umfangreiche Expertise im Umgang mit Finanzämtern und Finanzgerichten.
Technische Voraussetzungen:
Diese digitale Veranstaltung wird über die Software Zoom umgesetzt. Nach Ihrer Reservierung erhalten Sie von uns einen individuellen Teilnahmelink, mit dem Sie sich unkompliziert für die Plattform anmelden können.
Risikofrei anmelden, kostenfrei stornieren – bis zu 14 Tagen vor der Veranstaltung.

Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen

– Webinar –

Do 18. Januar 2024, 10-12 Uhr
Preis: € 199,– zzgl. MwSt.
ç Termin in Kalender eintragen:  Outlook/iCal
Diese Veranstaltung empfehlen:
TwitterFacebookXingLinkedInE-Mail
Haben Sie Fragen zu dieser digitalen Veranstaltung?
Sprechen Sie uns gerne an:
Telefon (030) 25 00 85 - 130
Die EU-Kommission hat eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereitgestellt. Hinweis gemäß §§ 36, 37 VSBG: Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Es kann wegen Rundungsungenauigkeiten zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin