Berliner Praxistag der Umsatz­steuer 2023

Rechtsentwicklungen, Beratungstrends, Digitalisierung

– 5,5 Zeitstunden nach §15 FAO –
Hybrid-Veranstaltung
Mo 19. Juni 2023, 9-17 Uhr, ESV-Akademie, Genthiner Straße 30 C, 10785 Berlin und online
Frühbucherpreis bis 26. Mai 2023!
– Teilnehmendenzahl vor Ort begrenzt –
Ob digitale Neuerungen, E-Mobilität oder die immer engere Verzahnung mit EU-Recht: Die Umsatzsteuer in Unternehmenspraxis und Beratung bleibt auch 2023 ein von besonderer Vielseitigkeit und hoher Dynamik geprägtes Anwendungsfeld.
Freuen Sie sich auf erstklassige Praxiseinblicke erfahrener Steuerprofis, die Sie in unserem neuen Format zum umsatzsteuerlichen Geschehen systematisch auf den aktuellen Stand bringen.
Zielgruppen: Steuerberater, Steuerfachangestellte, Steuerfachwirte, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Steuerabteilungen von Unternehmen, Finanzbeamte / Mitarbeiter in Finanzverwaltungen, Finanz- und Rechnungswesen von Unternehmen, Buchhalter / Bilanzbuchhalter

Unsere Tagungsthemen u.a.

  • Überblick über aktuelle Rechtsprechung, Gesetzgebung und Verwaltungsschreiben zum Umsatzsteuerrecht
  • Digitale Meldepflichten in der Europäischen Union – VAT in the Digital Age
  • Organschaft im Umsatzsteuerrecht – Personengesellschaften als Organträger u.v.m.
  • Umsatzsteuer und E-Mobilität – Erneuerbare Energien, PV-Anlagen u.a.

Programm:

ab 8:00
Registrierung
9:00
Begrüßung
Christine Marx (ESV) und Marco Krappatsch (Tagungsleitung)
9:15

Keynote: Update Umsatzsteuerrecht – Neues und Kommendes aus Gesetzgebung und Rechtsprechung

  • Überblick der aktuellen Rechtsprechung, Gesetzgebung und Verwaltungsmeinung zum USt-Recht
  • Präsentation der Praxisschwerpunkte
  • Rückblick auf das Jahressteuergesetz 2022
  • Welche Veränderungen der neuesten Rechtsprechung des EuGH und BFH gilt es zu beachten (z.B. EuGH-Urteil i.S. Grundstücksgemeinschaft Kollaustraße 136)?
  • Was muss der Gesetzgeber als nächstes angehen?
Marco Krappatsch
10:45
Kaffeepause
11:00

Digitale Meldepflichten in der Europäischen Union

Entwicklungen im Rahmen der Initiative „VAT in the Digital Age“ und ihre Bedeutung für die Praxis
Anna-Katharina Heidbüchel
12:30
Mittagspause
13:30

Praxisfokus Organschaft im Umsatzsteuerrecht

Eingliederungsmerkmale, Personengesellschaften als Organ, Neuigkeiten vom EuGH und Folgen der Organschaft
Carsten Nesemann
15:00
Kaffeepause
15:30

E-Mobilität in umsatzsteuerlicher Hinsicht

Energiekrise, Erneuerbare Energien, Ladesäulen, PV-Anlagen
  • E-Firmenfahrzeuge und E-Charging-Cards
  • Stromtankstellen und Ladesäulen: Betrieb und unentgeltliche Bereitstellung für Mitarbeiter und Kunden
  • Einführung eines Nullsteuersatzes für PV-Anlagen
Andreas Fietz
16:45

Zusammenfassung, Ausblick, Verabschiedung

17:00
Ende der Veranstaltung

Referent/innen:

Marco Krappatsch (Tagungsleitung), Dipl.-Finanzwirt (FH), durchlief nach seinem Abschluss verschiedene Stationen in der Berliner Finanzverwaltung und war einige Jahre in einer renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig. Er ist heute bundesweit als Fachdozent für Umsatzsteuer und Abgabenordnung unterwegs und bereitet angehende Steuerfachwirte und Steuerberater auf die jeweiligen Prüfungen vor. Seit 2022 ist Herr Krappatsch Lehrbeauftragter an der Berliner Hochschule für Technik im Fachbereich I (Steuerlehre). Er ist Mitglied des Steuerberaterverbandes Berlin-Brandenburg und NWB zertifizierter Umsatzsteuer-Experte.
Andreas Fietz, Partner und Steuerberater bei TLI VAT Services.
Anna-Katharina Heidbüchel, Steuerberaterin und Head of RegTech Center bei Taxdoo. Dort verantwortet sie mit ihrem Team den Transfer aktueller und zukünftiger Regulatorik in Technologie sowie die interne und externe Wissensvermittlung an der Schnittstelle Umsatzsteuer und E-Commerce. Zuvor war sie für eine Big4-Gesellschaft im Bereich Steuer-Technologie tätig.
Carsten Nesemann, Dipl.-Finanzwirt, berät seit vielen Jahren Mandanten in allen Fragen zur Umsatzsteuer. Daneben hat er sich auf das Zollrecht spezialisiert und berät Luftverkehrsunternehmen zur Energiesteuer. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählen die Einfuhrumsatzsteuer, grenzüberschreitende Lieferungen und Veredelungsprozesse sowie Fragen der Logistik- und Seeschifffahrtsbranche. Darüber hinaus wird er regelmäßig zu Grundstückskaufverträgen hinzugezogen. Seit 2015 ist er Gesellschafter-Geschäftsführer der nesemann & grambeck umsatz | steuer | beratung Steuerberatungsgesellschaft in Norderstedt bei Hamburg.
Teilnahme vor Ort oder online:
Seien Sie live dabei, egal ob im Homeoffice, digital unterwegs oder vor Ort in Berlin: Wir freuen uns, Ihnen die Veranstaltung im hybriden Format wahlweise als Online- oder Präsenzevent zu präsentieren.
Technische Voraussetzungen:
Die digitale Veranstaltung wird über die Software Zoom umgesetzt. Nach Ihrer Reservierung erhalten Sie von uns einen individuellen Teilnahmelink, mit dem Sie sich unkompliziert für die Plattform anmelden können.
Risikofrei anmelden, kostenfrei stornieren – bis zu 14 Tagen vor der Veranstaltung. Im Falle neuer Gefahrenlagen oder aus Compli­ance-Gründen können Sie auch danach noch kostenfrei auf andere Veranstaltungen umbuchen.
Vom Robert-Koch-Institut empfohlene Hygienevorschriften setzen wir in unseren großzügigen Räumlichkeiten optimal um.

Berliner Praxistag der Umsatzsteuer 2023

Mo 19. Juni 2023, 9-17 Uhr, Berlin und online
Präsenz-Teilnahme: Frühbucherpreis bis 26. Mai 2023 € 495,–, danach € 545,– (jew. zzgl. MwSt.)
Online-Teilnahme: € 495,– (zzgl. MwSt.)
ç Termin in Kalender eintragen:  Outlook/iCal
Diese Veranstaltung empfehlen:
TwitterFacebookXingLinkedInE-Mail
Tagungsort: ESV-Akademie
Genthiner Straße 30 C
10785 Berlin
Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung?
Sprechen Sie uns gerne an:
Telefon (030) 25 00 85 - 856

Medienpartner:

Die EU-Kommission hat eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereitgestellt. Hinweis gemäß §§ 36, 37 VSBG: Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Es kann wegen Rundungsungenauigkeiten zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin