Einzelfragen zu Recht und Steuern bei Venture Capital von der Gründung bis zum Exit
– 5 Zeitstunden nach §15 FAO –
Rückblick: Webinar, Do 8. Dezember 2022
Inhalte:
Gründung von Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) durch sog. „Gründerholdinggesellschaften“
Zivilrechtliche Grundlagen und ertragssteuerrechtliche Konsequenzen von typischen und besonderen Venture Capital-Finanzierungsformen
Unterschiedliche Formen der Mitarbeiterbeteiligung (ESOP, VSOP und Hurdle/Growth Shares) hinsichtlich ihrer vertrags- und gesellschaftsrechtlichen Funktionsweise und ihrer steuerlichen Einordnung
Einzelfragen zum Exit, also der Anteilsveräußerung, sowohl aus der Perspektive des Veräußerers als auch des Erwerbers
Zielgruppen: Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Leiter und leitende Mitarbeiter der Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung, Finanzberater, Unternehmensgründer, VC-Investoren
Programm:
ab 8:00
Registrierung
8:45
Begrüßung
9:00
Gesellschaftsgründung
Gesellschaftsrechtliche und steuerrechtliche Strukturierung einer Gründerholding, insbesondere: Rechtsformwahl, Vor- und Nachteile einer Gründerholding, nachträgliche Implementierung von Holdinggesellschaften
11:00
Kaffeepause
11:15
Finanzierung
Typische VC-Finanzierungselemente wie Kapitalerhöhungen und Wandeldarlehen sowie Sonderformen wie Advice for Equity
12:15
Mittagspause
13:15
Mitarbeiterbeteiligung
Grundlagen zu ESOP und VSOP und deren lohnsteuerrechtliche Behandlung; steuerliche Besonderheiten nach Einführung des § 19a EStG; Einsatz von sog. Hurdle/Growth Shares mit neg. Liquidationspräferenz
14:15
Kaffeepause
14:30
Besteuerung aus Veräußerer- und aus Erwerbersicht
Veräußerungspreis, Vendor-Loans, Behandlung von Earn-Outs und die Gewährung von Anteilen
Untergang von Verlustvorträgen nach § 8c KStG
15:30
Zusammenfassung, Diskussion und Verabschiedung
16:00
Ende der Veranstaltung
Ihre Referenten:
Dr. Moritz Johannes Mühling, LLM, Dipl.-Kfm., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, Partner bei BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN
Dr. Constantin Sapunov, Rechtsanwalt, Maître en Droit, Partner bei BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN
Technische Voraussetzungen: Diese digitale Veranstaltung wird über die Software Zoom umgesetzt. Nach Ihrer Reservierung erhalten Sie von uns einen individuellen Teilnahmelink, mit dem Sie sich unkompliziert für die Plattform anmelden können.
Risikofrei anmelden, kostenfrei stornieren – bis zu 14 Tagen vor der Veranstaltung.
Die EU-Kommission hat eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereitgestellt. Hinweis gemäß §§ 36, 37 VSBG: Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Es kann wegen Rundungsungenauigkeiten zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt. Weitere Informationen finden Sie in unser Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Zur Aktivierung
dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:
unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.
umfassen bei uns z.B. die
reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere
Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),
stellen
sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich
einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft.
Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.