
ESV-Buchhandelswebinare
(Mediathek)
Die Webinare des Erich Schmidt Verlags sind informativ, effektiv und zeitsparend.
Frischen Sie Ihr Wissen auf und erhalten Sie in jeweils 30 Minuten wertvolle Tipps und Impulse für Ihre Kundenansprache.
Die in nächster Zeit geplanten neuen Webinare finden Sie hier.
Folgende Aufzeichnungen stehen zur Verfügung:
Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an Frau Böhler:
![]() | (030) 25 00 85-220 |
![]() |
Vertrieb@ESVmedien.de |

Soziale Entschädigung: Deutschland hat einen weiteren Band im SGB (Band XIV)
Der Sozialstaat entschädigt ab dem 1.1.2024 gesetzlich Opfer nach dem neuen SGB XIV. Begleiten Sie Ihre Hauck-Noftz-Abonnenten mit diesem neuen Band des Sozialgesetzbuchs: ob gedruckt zur Subskription oder als Modul auf SGBdigital.de, wir zeigen Ihnen Ihre Optionen für einen soliden Mehrumsatz.

Zielgruppe Krankenversicherungen: am Puls der Zeit?
Nichts kommt regelmäßiger als Ankündigungen zu Änderungen in der Kranken- und Pflegeversicherung. Was beschäftigt die Krankenversicherungen? Welche Aufgaben erledigen die Mitarbeiter dort inzwischen rein digital? Und welche Fachmedien unterstützen im Büroalltag? Hier erfahren Sie mehr …

Zielgruppe Juristen, Rechtshistoriker, Historiker
Ob Nießbrauch im römischen Recht, ob Kriegsgewinnbesteuerung im Ersten Weltkrieg – das Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte und die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR) bieten Juristen und Rechtshistorikern spannende Erkenntnisse. Digital und gedruckt überzeugen die ESV-Publikationen seit Jahren: hier lernen Sie Ihre Verkaufschancen im Abonnement kennen.

Zielgruppe Steuerberater: Digitale Fachmedien für den Büroalltag
Steuerberater haben mannigfache Sonderaufgaben zu lösen… Wie Datenbanken die tägliche Arbeit leichter machen und welche Spezialwerke mandatsbezogen gut zu platzieren sind, das erfahren Sie hier.

Zielgruppe Ämter: Vielseitig, bürgernah und ab und zu überfordert…
Jugendamt, Sozialamt, Umweltamt … facettenreiche Aufgaben bewältigen die Mitarbeiter in den verschiedenen Einrichtungen. Hier erhalten Sie Tipps, welche Fachmedien an welchen Stellen dringend benötigt werden.

ESV-Campus: Das ist neu!
Was steht für das Wintersemester 2023/24 an? Digital neue Lehrbücher als eBooks, neue Datenbanken und noch mehr Hueber eBooks. Gedruckt gut aufbereitete Fachliteratur in der Philologie und in den Rechts-, Steuer- und Wirtschaftswissenschaften. Buchen Sie 30 Minuten News zum Campus, erfrischend!

10 Jahre ESV-Webinare! „Kundendaten: Welche Informationen entscheiden über Ihren Erfolg?“
Big Data ist ein schönes Schlagwort. Doch mit welchen Kundendaten können Sie Ihren Kundendialog erfolgreich betreiben? Tipps zur Personalisierung Ihres Marketings, zum Verkaufen und Platzieren von Abonnement zeigt Ihnen dieses Webinar, mit dem wir Geburtstag feiern: 10 Jahre ESV-Webinare! Wir sagen Danke für Ihre langjährige Treue, klugen Fragen und wertvolle Anregungen – mit einem Präsent für jeden Teilnehmer und einem Überraschungspaket zum Bestellen on top.

Basis VI - Am Campus erfolgreich
Mit eBooks, eJournals oder Datenbanken erweitern Hochschulbibliotheken ihren digitalen Bestand um wertvollen Fachcontent. Eine spannende Entwicklung, die sich auch für den Buchhandel lohnt. Werden Sie als Medienberater für Hochschulen unverzichtbar und profitieren Sie von attraktiven Konditionen. Sybille Böhler und Franziska Steiger machen Sie fit für Bibliothekskunden und zeigen: So erobern Sie den Campus.

Basis V - Verkaufsförderung
Fachmedien als Türöffner? Wie sich Fachliteratur ins rechte Licht rücken, medienwirksame Anlässe clever nutzen und entscheidende Verkaufsargumente finden lassen, erfahren Sie in diesem Webinar. Als Verlag bieten wir viele Aktionen zur Verkaufsförderung. Sibylle Böhler und Franziska Steiger zeigen: So erregen Sie das Interesse der Fachkundschaft.

Happy Birthday, Hörspiel
Das Hörspiel wird 100 Jahre alt! Seit der Erfindung des Radios entstand es als neues technisches und literarisches Experimentierfeld: 1923 in England, 1924 in Deutschland. Inzwischen erfreuen sich auch Hörbücher und Podcasts großer Beliebtheit. Tauchen Sie mit Franziska Steiger und Sibylle Böhler ein in die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des populären Genres.

Leere Kassen trotz Aufgabenflut: Was kann der Staat, was die Kommunen leisten?
Die kommunalen Kassen sind unter Druck: Hohe Tarifabschlüsse, andauernder Flüchtlingsstrom, überfällige Sanierungsprojekte - diese Aufgaben strapazieren die Haushalte. Was es braucht sind Praxislösungen und Fachmedien, die finanzrelevante Fragestellungen der öffentlichen Hand thematisieren. Sibylle Böhler und Franziska Steiger stellen Ihnen die neue Zeitschrift Gemeindewirtschaft und weitere Spar-Bücher für die Zielgruppe vor.

Basis IV - Fachmedien digital: eBooks
Wer die Wahl hat… Fachleser greifen heute auf ein umfangreiches eBook-Programm in einer Vielzahl von Fachgebieten im Bereich RWS zu und erhalten easy access zu neuester Forschung. Für Hochschulkunden bieten sich dabei eBook-Pakete mit flexiblen Lizenzmodellen an. Sibylle Böhler und Franziska Steiger klären auf, wie ebooks unkompliziert über Sie als Buchhandel erworben werden können.

Basis III – Fachmedien digital: eJournals
Fachzeitschriften liegen heutzutage auch als eJournal vor und überzeugen im digitalen Gewand: steigende Portogebühren entfallen und ein Zugriff auf das jeweilige Zeitschriftenarchive ist inklusive. Auch kostenfreie Probetests und attraktive Lizenzmodelle sprechen für die das mobile Pendant und liefern gute Argumente, die selbst eingefleischte Printleser überzeugen können. Sibylle Böhler und Franziska Steiger stellen Ihnen die Vorzüge von eJournals samt Lizenzmodelle, Lieferwege und Zielgruppen vor.

Basis II - Fachmedien digital: Datenbanken
Willkommen in der bunten Welt der Datenbanken mit vielen Vorteilen für mobile Fachleser: 24/7-Zugriff auf praxisrelevante Inhalte, erweiterte Filtersuchen oder Dokumentenvergleiche. Datenbanken punkten durch fortlaufende Aktualisierungen und laden dank Mehrfachlizenz ein, das Fachwissen zu vernetzen. Sibylle Böhler und Franziska Steiger geben Ihnen alle Vorzüge digitaler Produkte für Ihre Kundengespräche an die Hand.

Basis I – Crashkurs Fachmedien für Einsteiger
Sie sind neu im Fachbuchgeschäft? Herzlichen Glückwunsch: Vor Ihnen liegen spannenden Aufgaben und eine wunderbare Kundschaft, die Sie mit Fachmedien gezielt im Beruf unterstützen können. Sibylle Böhler und Franziska Steiger geben einen Überblick über wichtige Fachbereiche, Angebote sowie wertvolle Tipps & Tricks. So werden Sie umgehend zum Experten.

Aktualität zählt …
Zeitschriften, eJournals, Newsletter – Angebote für die tägliche Arbeitspraxis überzeugen durch Aktualität. Franziska Steiger und Sibylle Böhler machen mit Ihnen einen Streifzug zu Top-Angeboten aus den Bereichen Philologie, Rechtsgeschichte und Management.

Lizenzangebote am Campus
Der Campus hat sich in den letzten Jahren rasant digitalisiert: Lernen Sie aktuelle Lizenzangebote zu eBook-Paketen (EBS oder Pick&Choose), eJournals und Datenbanken kennen – Angebote für Hochschulbibliotheken, die sich lohnen.

Schatzkiste Abonnement
Die „neue Arbeitswelt“ hat auch den Abonnement-Markt durchgeschüttelt. Waren Fortsetzungen bisher beliebt, zählt seit der Pandemie nur der digitale Zugriff. Franziska Steiger und Sibylle Böhler zeigen anhand einer Fortsetzungsdatei, wie Schätze konserviert und ausgebaut werden können und wie Sie Ihre Schatzkiste Abonnement weiterhin als Umsatzgarant führen und neue Abonnements digital dazugewinnen.

Energierecht – der ESV-Beitrag zur Klimadebatte ist umfangreich
Warum neben UMWELTdigital immer noch Fachmedien gedruckt, aber auch online erscheinen, zeigen wir Ihnen in diesem Webinar. Stichwort: EEG, Wärmelieferungsrecht, EnWG und vieles mehr. Franziska Steiger und Sibylle Böhler berichten hier voller Energie zu neuesten Fachmedien für die Öffentliche Hand und ihre Berater.

Krisenmanagement – Risk Management
Krisen professional managen bleibt schwierig. Doch topaktuelle Fachmedien, Datenbanken und Software helfen, die zunehmende Zahl der Insolvenzen einzudämmen. Zum Stichwort Risiko, Risk Management und Interne Revision wird hier einiges geboten... Franziska Steiger und Sibylle Böhler stellen neueste Software und eine Datenbank zum Risk Management vor.

Bank & Börse
Von Blockchain über Kryptowährung zur Insolvenzvermeidung. Bank- und Kapitalmarktrecht ist nichts für schwache Nerven. Der aktuelle Band „Blockchain und digitale Währungen“ kommt gerade richtig und ist – wie weitere Fachmedien – spannend für alle Akteure im Finanzsektor. Franziska Steiger und Sibylle Böhler nehmen hier Bank und Börse unter die Vertriebslupe.

Rechtsgeschichte – Revolutionen und andere faszinierende Quellen
Revolution?! Kriege?! Geschichte ist lehrreich und oft noch bittere Realität. Wie Fachmedien den Blick auf einschneidende Ereignisse des Umbruchs gesellschaftlich, politisch und kulturell bereichern, zeigt der kurze Streifzug durch die ESV-Rechtsgeschichte. Schwerpunkt ist der Zeitraum zwischen Novemberrevolution 1918/19 und Studentenbewegung 1968.

Personalisierung von Kundendaten
Ob Registrierung im Online-Shop, ob Newsletterbestellung oder Kauf auf Rechnung: Kunden hinterlassen ihre Daten. Dürfen wir sie nutzen? Und falls ja, in welchem Umfang? Erfahren Sie, wie Sie mit Kundendaten verantwortungsvoll umgehen und gleichzeitig Ihren Verkaufsservice stärken können. Franziska Steiger und Sibylle Böhler zeigen, wie das auch in Ihrer Buchhandlung gelingen kann.

Lizenzmodelle für Datenbanken
Für jede Unternehmung, jeden institutionellen Kunden gibt es das perfekte Lizenzangebot. Ob ESV-Bürolizenz, ESV-Umlauflizenz für eJournals oder ESV-Firmenlizenz: Wir erklären, was aktiv angeboten werden kann. Erfahren Sie hier alles über die Top-Lizenzformen bei besonderen Zielgruppen u.a. Beratern, Kommunen, Unternehmen und Hochschulen. Franziska Steiger und Sibylle Böhler stellen Lizenzierungsmodelle auf den Prüfstand.

Blickpunkt-Webinar: Was ist neu in 2023?
Wir präsentieren vier brandheiße Themen, die uns im neuen Jahr begleiten werden: die neue Sozialreform, erfolgreiches Krisenmanagement, planvolles Steuern sparen und die Energiedebatte. Erleben Sie mit Franziska Steiger und Sibylle Böhler wie dynamisch das neue Programm ist.

Jahresrechnungen 2023: Werbechance oder Verwaltungsakt?
Eine Rechnung schließt einen Auftrag ab. Kann Sie auch Werbeträger sein? Oft wird genau geprüft, was zu zahlen ist… Hier nehmen Sie Ideen mit, die für die Kreditorenbuchhaltung und den Einzelunternehmer interessant sind.

Rechtsgeschichte – die Quelle des Wissens, gedruckt und digital
Revolution?! Kriege?! Geschichte ist lehrreich und oft noch bittere Realität. Wie Fachmedien den Blick auf einschneidende Ereignisse des Umbruchs gesellschaftlich, politisch und kulturell bereichern, zeigt der kurze Streifzug durch die ESV-Rechtsgeschichte, Schwerpunkt ist der Zeitraum zwischen Novemberrevolution 1918/19 und Studentenbewegung 1968.

Abfall als Chance: Über Fluch & Segen im Segment Entsorgung und wie Sie mit Fachmedien punkten
Die Entsorgungslogistik unterliegt großen Veränderungen: Mehr Verpackung durch Online-Handel und weniger Abfall durch ressourcenschonende Angebote. Wie stellen sich Unternehmen und Verwaltungen diesen Entwicklungen? ESV-Fachmedien erleichtern das Abfallmanagement!

Umsatzoffensive: Aktuelle Fachmedien im 4. Quartal?
Welche Buchperlen versilbern Ihren Jahresumsatz? Welche Online-Abonnements sind ergänzend kombiniert oder alternativ günstiger für Ihre Kunden im Büro, im Home-Office oder on travel? Hier erfahren Sie mehr.

Straße & Verkehr: Fachmedien für Recht, Ordnung & Straßenbau
Die Ampel wird 100 Jahre: heutzutage regelt sie mannigfachen Verkehr, der insb. in Großstädten vor dem Infarkt steht. Wie begleitet das Verkehrsrecht diese Entwicklungen? Welche Herausforderungen stellt der moderne Straßenbau an Behörden? Wie agieren Architekten und Baufirmen vergabekonform? Das Webinar stellt aktuelle Fachmedien vor.

Kundendatenschutz – was ist bei Fachmedien zu beachten?
Im Fachmedienmarkt gehören Datenverarbeitung und Online-Marketing zu den zentralen Business-Bereichen. Wie gestalten wir den Kundendatenschutz rechtssicher? Wie effizient können wir agieren?
Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen zeigen in diesem Webinar, wie eine datenschutzrechtlichen Beurteilung gelingt und Kundendaten dennoch erfolgreich im Marketing genutzt werden können. Ein kleiner Streifzug, der auch technische und organisatorische Maßnahmen im Direkt- und Onlinemarketing sowie den Umgang mit Datenpannen aufgreift.

Motivation im Team: Gemeinsam mehr bewegen
Gemeinsam ist man weniger allein… Insb. im Homeoffice treffen wir eine Vielzahl der Entscheidungen schnell und allein. Wie wir uns durch einfache Techniken für neuen Schwung im Service, in der Kundenberatung, auf Messen und in der Logistik motivieren können, zeigt dieses Webinar.

Mehr Umsatz: Wie aus verstaubten Fortsetzungen smarte Abonnements werden
Ergänzungslieferungen, Register, Einbanddecken oder Falttafeln: Print ist vielseitig, das Image old school. Welche Features und Contents digitale Fachmedien smart machen, und warum old school auch Vorteile hat, das zeigt dieses Webinar. Die modernen Aspekte von Abonnements stehen im Zentrum – damit die richtigen Argumente bei Ihren Fachkunden greifen.

Stiftungen – hochkarätig engagiert. Eine Zielgruppe, die Ihr Engagement lohnt!
In Deutschland gibt es rund 23.000 rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts. Davon sind 93% als gemeinnützig anerkannt. Stifter sind nicht nur Privatpersonen oder Unternehmen, sondern auch Kirche und Staat. Welche Fachmedien die attraktive Zielgruppe der Stiftungen und ihre Berater benötigen und welche Themen Sie anknüpfend für Ihren Kundenkontakt nutzen können, erfahren Sie in diesem Webinar.

Reklamationsmanagement
Wieso ist das Urteil vom 1.3.2022 noch nicht berücksichtigt? Das eBook ist günstiger als das Buch: Warum informierten Sie mich nicht? Wieso ist ein Abo-Ausstieg erst zum Jahresende möglich? Reklamationen sind lästig. Und doch bringen sie uns im Kundendialog voran – wenn wir sie ernst nehmen. Optimieren Sie Ihr Reklamationsmanagement, von neuem Schwung profitieren Bestands- und Neukunden!

Sozialrecht aktuell: Welche Aufgaben erfüllen Krankenversicherungen und andere Sozialversicherungen?
Sozialversicherungen haben vielfältige Aufgaben zu erledigen. 2023 stehen erneut die Sozialversicherungswahlen an. Welche Aufgaben Kranken-, Unfall- und Rentenversicherungen erledigen müssen und wie neue Fachmedien und Standardwerke digital und gedruckt hier unterstützen können, zeigt dieses Webinar. Ein spannendes Aufgabenfeld, das vielfältige Anknüpfungspunkte für Mehrumsatz bietet.

Mehrfachlizenzen – verblüffend einfach und überzeugend
Wer fragt gewinnt: Selbst wenn es manchmal aufwändig erscheint – exaktes Kundenwissen macht den Abschluss von Mehrfachlizenzen leichter. Das Webinar zeigt in praktischen Beispielen, wie das digitale Angebot als Nutzung für viele überzeugend gestaltet werden kann, welche zeitlichen und Personalressourcen wichtig sind und dass Controlling das A&O ist.

Gesund bleiben – fröhlich agieren: Mit Fachmedien aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz aktiv Umsatz generieren
Das Leben in der Pandemie macht’s möglich: Nie zuvor haben Arbeitgeber so aktiv für gesunde Verhältnisse am Arbeitsplatz gesorgt. Arbeitnehmer/innen schätzen Akzente zur Nachhaltigkeit, grüne Ideen in Kantine und Büro sowie variable Arbeitsformen im Home-Office, in working stations oder in labs.

ESV-Campus: Forschung & Lehre auf dem Vormarsch
Sie möchten frische Impulse bei Ihren Hochschulbibliotheken setzen? ESV-Campus setzt im Frühjahr 2022 tolle Akzente: Erfrischend neues zu Forschung & Lehre, zu aktuellen DaF/DaZ-Angeboten und zu Trendthemen, wie Klimaschutz, CO²-Bilanz oder StartUps, die im Hochschulbereich jetzt besonders im Fokus stehen.

Treffsicher platzieren: RWS-Fachmedien auf Landesebene und bundesweit
Kunden benötigen solide Basisinformationen, aber auch Spezialwissen. Sie treffen ihre Entscheidungen in immer weniger Zeit. Mit validen Fachmedien fällt das leicht(er). Sibylle Böhler präsentiert aktuelle Fachmedien: Die neue Datenbank zur Gemeindeordnung Sachsen, das Rundum-sorglos-Angebot im Steuerrecht und Praxis-Know-how im Sozialrecht.

„Lessons learned“ im 3. Jahr der Pandemie: Haben wir unsere Hausaufgaben gemacht?
Sibylle Böhler setzt Impulse: Ob Trends, Top-Themen oder veränderte Kundenbeziehungen. Fachmedien überzeugend vermarkten, Kunden digital interessieren, das wird anhand griffiger Beispiele gezeigt.