Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Zur Aktivierung
dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Die zweite Stufe der sog. Insolvenzrechtsreform mit den Plänen zur Restschuldbefreiung gewinnt an Dynamik. Das BMJ hat am 23. Januar 2012 einen Gesetzentwurf zur Stellungnahme versandt.
mehr …
Etwa 57 Prozent der Unternehmen halten die Fristen für die Veröffentlichung ihrer Jahresabschlüsse nicht ein – und nehmen damit negative Auswirkungen auf ihr Rating in Kauf.
mehr …
Zwar ist Korruption weltweit gesehen häufig immer noch an der Tagesordnung – allerdings ist davon die deutsche Wirtschaftspraxis nach neuen Befragungsergebnissen offenbar nur in geringem Umfang betroffen.
mehr …
Ein Änderungsantrag zum Entwurf einer neuen Bilanzierungsrichtlinie hat eine weitreichende Frage aufgeworfen: Werden mittelgroße Unternehmen von der Verpflichtung zur Abschlussprüfung ausgenommen?
mehr …
Ein Änderungsantrag zum Entwurf einer neuen Bilanzierungsrichtlinie hat eine weitreichende Frage aufgeworfen: Werden mittelgroße Unternehmen von der Verpflichtung zur Abschlussprüfung ausgenommen?
mehr …
Die Rechnungslegung soll für Kleinstkapitalgesellschaften erleichtert werden. Soeben hat das BMJ den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der sog. Micro-Richtlinie 2012/6/EU (MicroBilG) veröffentlicht.
mehr …
Die große Mehrheit der grenzüberschreitend agierenden deutschen Unternehmen würde gerne stärker auf Vertragsrecht „made in Germany“ zurückgreifen.
mehr …
Einen Aktionsplan zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Steuerumgehung hat die EU-Kommission am 6. Dezember 2012 veröffentlicht. Steuerehrlichkeit soll hingegen gefördert werden.
mehr …