Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Zur Aktivierung
dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Viele Beschäftigte erleben heute, dass sie bei ihrer Arbeit immer mehr in der selben Zeit leisten müssen. Ein neuer baua: Fokus beleuchtet die Anforderungen an den Arbeitsschutz in der modernen Arbeitswelt anhand der Belastungsfaktoren hohe Arbeitsintensität und ortsflexiblem Arbeiten.
mehr …
Erste Befunde zu den Auswirkungen der Coronakrise auf dem deutschen Arbeitsmarkt deuten darauf hin, dass sich bestehende Ungleichheitsdynamiken in den Einkommen in doppelter Hinsicht verschärfen werden – nicht nur zwischen den Geschlechtern, sondern auch innerhalb der Gruppe der Frauen. Dabei ist eines sicher: Insbesondere Mütter werden das Nachsehen haben. Unsere aktuelle Analyse zeigt, dass es Frauen schon vor der Krise bis zu zwei Drittel ihres Lebenserwerbseinkommens gekostet hat, Mutter zu sein.
mehr …
Der Begriff der Netzengpasses ist nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz eine Voraussetzung für Schadensersatzansprüche. In einem aktuellen Urteil hat der Bundesgerichtshof nun klargestellt, welche Voraussetzungen für das Vorliegen eines Netzengpasses erfüllt sein müssen.
Im März 2020 erreichte der Krankenstand in Deutschland ein Rekordhoch, während gleichzeitig die Zahl der Straßenverkehrsunfälle signifikant sank.
mehr …
Oft helfen Vergleiche mit anderen Ordnungen, das eigene System besser einzuschätzen. Das gilt auch für Rechtssysteme. Dass es für ähnliche Voraussetzungen unterschiedliche Lösungen gibt, schärft den Blick für Besonderheiten. Welche Eigenheiten gibt es etwa in Bezug auf die Verteidigerstellung in einem Rechtssystem? Wie kann man gute Anwältinen oder Anwälte in einem Strafverteidigungsprozess auf Grundlage der Rechtsordnung einsetzen? Steht unsere Rechtsordnung überhaupt in Einklang mit einem liberalen Staat?
mehr …
Das Hilfspaket für Start-ups steht. Maßnahmen mit einem Volumen von insgesamt zwei Milliarden Euro hatte der Bund Anfang April für junge, innovative Unternehmen angekündigt.
mehr …
Die meisten Kaufhausketten und Ladenbesitzer zeigten zu Beginn der Corona-Krise Verständnis für Schließungen. Allerdings geht es den Geschäften zunehmend um ihre Existenz und mit den kürzlich beschlossenen Lockerungen hat sich die Stimmung gewendet. Dies führte zu einigen Eilanträgen bei den Gerichten – mit unterschiedlichem Ausgang.
Sicherheit und Gesundheitsschutz haben oberste Priorität, wenn es um Arbeit in Zeiten der Corona-Pandemie geht. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat in Zusammenarbeit mit der DGUV konkrete Anforderungen an den Arbeitsschutz in Zeiten der Corona-Krise formuliert.
mehr …
Sicherheit und Gesundheitsschutz haben oberste Priorität, wenn es um Arbeit in Zeiten der Corona-Pandemie geht. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat in Zusammenarbeit mit der DGUV konkrete Anforderungen an den Arbeitsschutz in Zeiten der Corona-Krise formuliert.
mehr …