Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Zur Aktivierung
dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Einen Aktionsplan zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Steuerumgehung hat die EU-Kommission am 6. Dezember 2012 veröffentlicht. Steuerehrlichkeit soll hingegen gefördert werden. Der Aktionsplan enthält einen umfassenden Maßnahmenkatalog für sofortige und künftige Maßnahmen, die den Mitgliedstaaten helfen sollen, ihre Steuergrundlagen zu schützen und die Steuern einzuziehen, die ihnen rechtmäßig zustehen
mehr …
Zu den von der Regierungskommission DCGK mit Schreiben vom 05. Februar 2013 mitgeteilten Änderungsvorschlägen hat das DRSC am 15. März 2013 Stellung genommen und dabei insbesondere die Vorstandsvergütung adressiert.
mehr …
Moderate gesetzliche Anpassungen sind heute fast jährlich in allen Branchen zu bewältigen – darüber weit hinausgehend hat die deutsche Investmentbranche nicht weniger als neue gesetzliche Fundamente erhalten.
mehr …
Compliance-Aktivitäten mittelständischer Unternehmen ist es zu verdanken, dass die Korruptionsgefahr in deutschen mittelständischen Unternehmen durch Geschenke in der Weihnachtszeit abgenommen hat.
mehr …
In einer Neuauflage eines Gesetzgebungsverfahrens aus 2012 haben die Bundesländer den Entwurf eines Steuervereinfachungsgesetzes auf den Weg gebracht.
mehr …
Das Europäische Parlament hat am 3. April 2014 den Regulierungsvorschlägen zur Abschlussprüfung zugestimmt und damit die Trilogkompromisse vom Dezember formal bestätigt.
mehr …
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat
den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Bilanzrichtlinie
2013/34/EU (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz – BilRUG) veröffentlicht.
mehr …
Risiken der Non-Compliance schlagen sich 2010 immer deutlicher im Mittelstand nieder. Fälle wie zuletzt das Familienunternehmen Ritter Sport, dem möglicherweise Bußgelder von bis zu 30 Mio. Euro drohen, signalisieren dringenden Handlungsbedarf.
mehr …
Korruption, Unterschlagung und andere Straftaten sind nicht nur in Unternehmen, sondern auch in der öffentlichen Verwaltung ein gravierendes Problem. Eine neue Studie liefert Ansatzpunkte zur gezielten Prävention.
mehr …