Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

20.03.2013
Zu den von der Regierungskommission DCGK mit Schreiben vom 05. Februar 2013 mitgeteilten Änderungsvorschlägen hat das DRSC am 15. März 2013 Stellung genommen und dabei insbesondere die Vorstandsvergütung adressiert. mehr …

09.09.2013
Moderate gesetzliche Anpassungen sind heute fast jährlich in allen Branchen zu bewältigen – darüber weit hinausgehend hat die deutsche Investmentbranche nicht weniger als neue gesetzliche Fundamente erhalten. mehr …

16.12.2013
Compliance-Aktivitäten mittelständischer Unternehmen ist es zu verdanken, dass die Korruptionsgefahr in deutschen mittelständischen Unternehmen durch Geschenke in der Weihnachtszeit abgenommen hat. mehr …

18.03.2014
In einer Neuauflage eines Gesetzgebungsverfahrens aus 2012 haben die Bundesländer den Entwurf eines  Steuervereinfachungsgesetzes auf den Weg gebracht. mehr …

08.04.2014
Das Europäische Parlament hat am 3. April 2014 den Regulierungsvorschlägen zur Abschlussprüfung zugestimmt und damit die Trilogkompromisse vom Dezember formal bestätigt. mehr …

28.05.2014
Die Neuregulierung der Abschlussprüfung auf EU-Ebene hat letzte formale Hürden genommen und wird nun zum 16. Juni 2014 in Kraft treten.

mehr …

06.08.2014
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Bilanzrichtlinie 2013/34/EU (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz – BilRUG) veröffentlicht. mehr …

07.12.2010
Risiken der Non-Compliance schlagen sich 2010 immer deutlicher im Mittelstand nieder. Fälle wie zuletzt das Familienunternehmen Ritter Sport, dem möglicherweise Bußgelder von bis zu 30 Mio. Euro drohen, signalisieren dringenden Handlungsbedarf. mehr …

17.11.2010
Korruption, Unterschlagung und andere Straftaten sind nicht nur in Unternehmen, sondern auch in der öffentlichen Verwaltung ein gravierendes Problem. Eine neue Studie liefert Ansatzpunkte zur gezielten Prävention. mehr …

21.07.2010
Mit der neuen SCHUFA-Kompaktauskunft können Unternehmen jetzt auf komprimierte Bonitätsdaten von Geschäftspartnern zugreifen. Eine neue Datenbank erweitert das bisher auf Privatpersonen konzentrierte Geschäft. mehr …