Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Zur Aktivierung
dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Persönlichkeiten in führender Position und Unternehmen, die sich um die Umsetzung der Nachhaltigkeit besonders verdient gemacht haben, wurden am 9. April 2013 mit dem Deutschen CSR-Preis 2013 ausgezeichnet.
mehr …
Zum Status der Internen Revision hat das DIIR im Dezember 2011 die Enquete-Studie 2011 vorgestellt. Ziel ist es, Orientierungshilfen für die Revisionsarbeit in 2012/2013 zu geben.
mehr …
Um die Interessen der Aufsichtsräte auch vor der Europäischen Kommission geschlossener zu vertreten, ist ein neuer europäischer Dachverband gegründet worden: Die INARA/EU.
mehr …
Die Mitglieder der Financial Experts Association haben sich in einer aktuellen Befragung mit klarer Mehrheit dafür ausgesprochen, den Nominierungsprozess für Aufsichtsräte zu standardisieren und zu professionalisieren.
mehr …
Beiträge aus Wissenschaft und Praxis – Festschrift für Prof. Dr. Carl-Christian Freidank. Herausgegeben von Prof. Dr. Patrick Velte, Prof. Dr. Stefan Müller, Prof. Dr. Stefan C. Weber, Dr. Remmer Sassen und Dr. Andreas Mammen, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden 2018, 682 S., 79,99 Euro.
mehr …
Nach einer spürbaren Zurückhaltung der Unternehmen in den Krisenjahren 2008 und 2009 werden in 2010 wieder deutlich mehr betriebliche Weihnachtsfeiern veranstaltet. Für die steuerliche Anerkennung gilt es aber, klare Grenzen zu beachten.
mehr …
Zwölf konkrete Vorschläge zum Bürokratieabbau haben die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft kürzlich der Bundesregierung überreicht. Lassen sich die Dokumentations- und Nachweispflichten eindämmen?
mehr …
Die Schmalenbach-Gesellschaft hat 10 Thesen zu aktuellen Herausforderungen für die Compliance-Praxis in den Unternehmen formuliert. Unter Einbezug rechtlicher Gesichtspunkte stehen innovative Gestaltungsaspekte im Vordergrund.
mehr …
Das vom Bundesrat am 26.11.2010 beschlossene Gesetz zur Bankenrestrukturierung wird zum 31.12.2010 in Kraft treten. Enthalten ist auch die allgemeine (also nicht bankenspezifische) Verlängerung von Haftungsfristen für Vorstände und Aufsichtsräte.
mehr …