Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

19.01.2015
Der BGH hat die Haftung von Geschäftsführern im Fall einer Insolvenz entschärft. Die neue Rechtsprechung soll zudem die unberechtigte Bereicherung an der Insolvenzmasse verhindern. mehr …

28.09.2010
Nach dem tatsächlich so genannten Steuerbürokratieabbaugesetz soll die Einreichung elektronischer Bilanzen für Geschäftsjahre erfolgen, die nach dem 31.12.2010 beginnen. Kritiker fordern die Abschaffung des § 5b EStG vor seiner erstmaligen Anwendung. mehr …

28.06.2011
Der Trend, Produkte nicht allein nach Preis und Qualität, sondern auch danach zu bewerten, ob sie umweltschonend und fair produziert wurden, stellt die Betriebswirtschaft vor neue Herausforderungen. Mit den Konsequenzen setzten sich jüngst Vertreter aus Forschung und Lehre auseinander. mehr …

01.09.2011
Ein lockerer Umgang des Topmanagements mit Normen wie vor wenigen Tagen im Fall des Lanxess-Insider-Deals zerstört Vertrauen. Kommunikative Kompetenz als Mangelware? mehr …

24.07.2012
Werden an sich lebensfähige Unternehmen in ein Insolvenzverfahren gedrängt, wenn das Auslaufen des gegenwärtig gültigen Überschuldungsbegriffs nicht in den nächsten Monaten noch auf gesetzlichem Wege verhindert wird? mehr …

13.08.2012
Thomas von Oehsen wurde am 9. August 2012 zum neuen Präsidenten des DVAI gewählt; er wird sein Amt zum 1. September 2012 antreten. Mit Beginn des Jahres 2013 wird das DVAI als German Institute of Directors bzw. IoD Germany in Gestalt einer eigenständigen, unabhängigen Zertifizierungsinstitution auftreten. mehr …

16.10.2012
Banken schätzen das Sanierungsrisiko bei Genossenschaften höher als bei fast jeder anderen Gesellschafterkonstellation ein. Die Kritik der Banken richtet sich insbesondere an die ehrenamtlichen Gremien der Genossenschaften. mehr …

27.08.2013
In den Bilanzen großer Konzerne ist der Geschäfts- oder Firmenwert, auch als Goodwill bezeichnet, einer der größten Posten – häufig offenbar ein zu großer. mehr …

29.09.2014
Die beiden führenden Aufsichtsratsverbände AdAR und FEA arbeiten zukünftig zusammen. Das Ziel ist die Weiterentwicklung von Corporate-Governance-Regeln und von Standards für die Aufsichtsratsarbeit. mehr …

03.11.2014
Aktuell werden die Anforderungen an die Finanzberichte der Unternehmen überarbeitet. Für ergänzende Finanzkennzahlen hat die internationale Wirtschaftsprüfervereinigung IFAC soeben einen neuen Leitfaden aufgelegt. mehr …