Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

03.08.2012
Eine neue Studie des DVAI (Deutsches Verwaltungs- & Aufsichtsratsinstitut e.V.) zeigt Ansatzpunkte für eine Verbesserung der Aufsichtsratsarbeit auf. Befragt wurden leitende Angestellte in Aufsichtsräten mitbestimmungspflichtiger Unternehmen. mehr …

02.10.2012
Deutsche Unternehmen setzen angesichts der Euro-Krise verstärkt auf die vorsorgliche Erarbeitung von Notfallplänen und die Anwendung von Szenario-Techniken.
mehr …

19.03.2013
Zu den von der Regierungskommission DCGK mit Schreiben vom 05. Februar 2013 mitgeteilten Änderungsvorschlägen hat das DRSC am 15. März 2013 Stellung genommen und dabei insbesondere die Vorstandsvergütung adressiert. mehr …

14.05.2013
Die Finanzchefs (CFOs) in deutschen Unternehmen sehen deutlich positiver in die Zukunft als noch vor einigen Monaten, behalten aber eine defensive Grundhaltung. Neuer Risikofaktor Nr. 1 sind die Energiekosten. mehr …

22.05.2013
Der Bundestag hat am 16. Mai 2013 eine Verkürzung des Verbraucherinsolvenzverfahrens („Restschuldbefreiungsverfahren“) von sechs auf drei Jahre beschlossen. Erste Reaktionen vermitteln eher Skepsis. mehr …

29.10.2013
Die Finanzverwaltung bittet um Verständnis (!): Sie erläutert in einem neuen Schreiben vom 24.10.2013 in ansprechender Form die wesentlichen Pflichten und Rechte der Steuerpflichtigen rund um die steuerliche Betriebsprüfung. mehr …

18.03.2014
Viele als Vereine firmierende Gesellschaften stellen trotz ihres (vermeintlich) nicht wirtschaftlichen, rein ideellen Charakters bedeutsame Wirtschaftsunternehmen dar, müssen aber nur rudimentäre Anforderungen des BGB zur Rechnungslegung, Prüfung und Publizität erfüllen. mehr …

16.07.2014
Zwar hat mit 86 Prozent eine große Mehrheit der deutschen Unternehmen Leitbilder definiert, an denen sich die Mitarbeiter im Berufsalltag orientieren sollten. Doch in sechs von zehn Fällen finden die Unternehmenswerte im Berufsalltag gar keine Beachtung. Allerdings wird das interne Miteinander seitens der meisten Arbeitnehmer positiv gesehen. mehr …

17.09.2014
Trägt eine starke Unternehmenskultur tatsächlich zu positiven Geschäftsergebnissen bei? Eine aktuelle Studie beleuchtet den Zusammenhang zwischen corporate culture und Ertrag. mehr …

01.12.2010
Bargeschäfte stehen oft im Fokus der Finanzverwaltung. Ein neues BMF-Schreiben verdeutlicht die Schärfe der zu erfüllenden Anforderungen. mehr …