Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Zur Aktivierung
dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Eine Sonderbefragung des KfW-Mittelstandpanels zeigt auf, dass ein Drittel der mittelständischen Unternehmen mit einem großen Bedarf an Digitalkompetenzen eben diesen nicht decken kann.
mehr …
Der jährliche Mittelstandsbericht des Digitalverbands Bitkom bescheinigt volle Auftragsbücher. Die Erwartungen an Umsatz, Beschäftigung und Preise übertreffen das Vor-Corona-Niveau.
mehr …
Gefährdungslagen erkennen und steuern. Von Andreas Kark. Verlag C.H. Beck, München 2019, 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, 280 Seiten, 69,00 Euro, ISBN 978-3-406-72137-3.
mehr …
Geschäftlich agierende Täter (hier: externer Beschaffer von Schulbüchern für Schulen) unterliegen besonderen Erkundigungspflichten hinsichtlich der für sie (straf-)rechtlich relevanten Rechtsänderungen, die im Zusammenhang mit den Schutzgütern ihrer spezifischen Berufsausübung stehen. Ein Verbotsirrtum ist nur dann unvermeidbar, wenn der Täter unter Berücksichtigung ihrer Persönlichkeit, ihres Lebens- bzw. Berufskreises unter Anspannung des ihres Gewissens und unter Einsatz aller Erkenntniskräfte und sittlichen Wertvorstellungen nicht in der Lage war ausgeübtes Unrecht einzusehen; im Zweifel ist bei einer verlässlichen Person Auskunft einzuholen.
mehr …
Zwei neue Krankheiten wurden durch eine Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung in die Berufskrankheiten-Liste aufgenommen. Es handelt sich um Hüftgelenksarthrose durch Heben und Tragen schwerer Lasten sowie Lungenkrebs durch Passivrauchen.
mehr …
Zwei neue Krankheiten wurden durch eine Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung in die Berufskrankheiten-Liste aufgenommen. Es handelt sich um Hüftgelenksarthrose durch Heben und Tragen schwerer Lasten sowie Lungenkrebs durch Passivrauchen.
mehr …