Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Zur Aktivierung
dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Einen Bericht zu dem Projekt "Elektronische Archivierung von
Unternehmensdokumenten stärken" hat das BMF am 22. August 2014
veröffentlicht (s. dazu hier).
mehr …
Einen Bericht zu dem Projekt "Elektronische Archivierung von
Unternehmensdokumenten stärken" hat das BMF am 22. August 2014
veröffentlicht (s. dazu hier).
mehr …
Im Zuge der Initiative zur Modernisierung des EU-Beihilferechts
(SAM-Initiative) hat die Kommission auch die Vorschriften für die
Prüfung nationaler Maßnahmen zur Rettung und Umstrukturierung von
Unternehmen in Schwierigkeiten überarbeitet. Die Leitlinien gelten nur
für nichtfinanzielle Unternehmen in Schwierigkeiten. Für Banken und
andere Finanzinstitute gelten separate Vorschriften.
mehr …
Die Leser von Geschäftsberichten nutzen diese mehrmals jährlich und am
liebsten in der Papierversion. Dies sind zwei Erkenntnisse aus der
kürzlich veröffentlichten wirDesign-Studie zur Nutzung und Wirkung von
Annual Reports (erstellt nach IFRS oder HGB).
mehr …
Das IFRS-Normenwerk hat sich zwar in weiten Bereichen als Standard der
Rechnungslegung international aufgestellter Unternehmen bzw. Konzerne
durchgesetzt, bewegt aber nach wie vor die Gemüter vieler
Bilanzexperten, insbesondere wegen zu hoher Änderungsschwierigkeit der
Normen.
mehr …
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat
den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Bilanzrichtlinie
2013/34/EU (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz – BilRUG) veröffentlicht.
mehr …
Die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
erstellte Studie zur "Berücksichtigung von KMU-Belangen in der
Gesetzesfolgenabschätzung" ist kürzlich veröffentlicht worden. Darin
wird die Betroffenheit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) durch
rechtliche Regelungen umfassend ausgewertet.
mehr …
Die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung) hat am 21.7.2014 mitgeteilt, dass nunmehr die komplette
Version des globalen Standards zum automatischen Informationsaustausch
in Steuersachen vorliegt.
mehr …
Einen Aktionsplan zur Bekämpfung von Verletzungen der Rechte des
geistigen Eigentums in der EU und eine Strategie für den Schutz und die
Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums in Drittländern hat die
EU-Kommission am 1. Juli 2014 veröffentlicht:
mehr …
Zwar hat mit 86 Prozent eine große Mehrheit der deutschen Unternehmen
Leitbilder definiert, an denen sich die Mitarbeiter im Berufsalltag
orientieren sollten. Doch in sechs von zehn Fällen finden die
Unternehmenswerte im Berufsalltag gar keine Beachtung. Allerdings wird
das interne Miteinander seitens der meisten Arbeitnehmer positiv
gesehen.
mehr …