Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Zur Aktivierung
dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Synergiepotenziale und -effekte werden im Rahmen fast jedes Unternehmenszusammenschlusses als maßgebliche Triebfeder angeführt. Aber lassen sich diese Effekte auch nachvollziehbar belegen bzw. messen?
mehr …
Die Neuaufstellung des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee e.V. (DRSC) macht Fortschritte: Am 26. September 2011 wurde als Vorsitzender des DRSC-Verwaltungsrats Dr. Ralf Thomas gewählt.
mehr …
Mit der Digitalisierung entzieht sich die Kommunikation mehr und mehr der öffentlichen Kontrolle. Deshalb gewinnt die Frage „Wie viel Transparenz ist erforderlich?“ zunehmend an Bedeutung.
mehr …
Von der Eröffnung bis zur Abwicklung: Im Rahmen des
Unternehmensinsolvenzrechts gibt es noch viele Unklarheiten, zu deren
Beseitigung bzw. zumindest Einengung derzeit verschiedene Wege
beschritten werden.
mehr …
Einen Aktionsplan zur Bekämpfung von Verletzungen der Rechte des
geistigen Eigentums in der EU und eine Strategie für den Schutz und die
Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums in Drittländern hat die
EU-Kommission am 1. Juli 2014 veröffentlicht:
mehr …
Die Rolle der Finanzchefs in deutschen Unternehmen hat sich laut einer
aktuellen Studie der Beratungsgesellschaft Michael Page gewandelt:
Moderne CFO sind keine Bürokraten, sondern Strategen.
mehr …
Im Rahmen seiner Überwachungspflichten obliegt es dem Aufsichtsrat u.a., die Kommunikation mit dem Vorstand zu regeln. Insbesondere hinsichtlich sensibler Daten ist zu gewährleisten, dass diese auf sicherem Wege bereitgestellt werden.
mehr …
IT-Sicherheit ist für Unternehmen der TMT-Branche (Technologie, Media & Telekommunikation) besonders wichtig. Nach einer aktuell vorgelegten Studie gibt es Fortschritte, aber auch noch Nachholbedarf.
mehr …
Bei Trennungsprozessen gilt es für Arbeitgeber, zeit- und kostenintensive rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. Schwer einschätzbare Risiken lassen sich über ein geschicktes Outplacement eingrenzen.
mehr …
Überlässt ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer einen Dienstwagen auch zur privaten Nutzung, sind jenseits der Regelverwendung in besonderen Konstellationen oft Streitigkeiten vorprogrammiert, so bei längerer Krankheit oder in Mutterschutzfällen.
mehr …