Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Zur Aktivierung
dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Die Leser von Geschäftsberichten nutzen diese mehrmals jährlich und am
liebsten in der Papierversion. Dies sind zwei Erkenntnisse aus der
kürzlich veröffentlichten wirDesign-Studie zur Nutzung und Wirkung von
Annual Reports (erstellt nach IFRS oder HGB).
mehr …
Der Erich Schmidt Verlag stellt mit »Business Reporting« seine neue, speziell auf das betriebliche Berichtswesen zugeschnittene Fachzeitschrift vor. Verantwortlichen Mitarbeitern bietet sie jeden Monat aktuelle Fachinformationen und Best Practices für den gesamten Reporting-Prozess.
mehr …
Zum Cyber-Security-Informationsaustausch innerhalb der EU-Mitgliedstaaten wurde am 21.11.2013 eine neue Studie veröffentlicht, die weitreichenden Handlungsbedarf ausweist.
mehr …
Corporate Governance und Compliance sind nicht nur für kapitalmarktorientierte Großunternehmen, sondern auch für mittelständische Familienunternehmen eine ernst zu nehmende Problematik. Mehrere Experten setzen sich mit dieser aktuell auseinander.
mehr …
Aufsichtsräte nehmen den neuen § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG, der die Überwachungspflichten konkretisiert, als Verschärfung ihrer Aufsichtspflichten wahr. Im Rahmen einer aktuell vorgelegten Studie äußerten sich so 94% der Befragten, zugleich begrüßten 88% die Konkretisierung.
mehr …
Mit einem „Saarbrücker Plädoyer für eine normative und praxisbezogene Betriebswirtschaftslehre“ haben sich führende Wissenschaftler gegen eine zu praxisfremde Forschung in der Betriebswirtschaftslehre gewendet.
mehr …
Größere Unternehmen in Europa sollen nach einem Vorschlag der EU-Kommission zur jährlichen Berichterstattung über ihr Engagement im Umweltschutz, ihre sozialen Tätigkeiten und ihren Umgang mit Korruption verpflichtet werden.
mehr …
Zur in der Praxis nach wie vor als bürokratische Belastung empfundenen sog. E-Bilanz hat das BMF ein aktualisiertes Datenschema der Taxonomien (Version 5.2) veröffentlicht.
mehr …
Die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
erstellte Studie zur "Berücksichtigung von KMU-Belangen in der
Gesetzesfolgenabschätzung" ist kürzlich veröffentlicht worden. Darin
wird die Betroffenheit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) durch
rechtliche Regelungen umfassend ausgewertet.
mehr …