Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

27.12.2012
Ab 2013 wird das Deutsche Institut zur Zertifizierung im Rechnungswesen (DIZR e.V.) die Zertifizierungen zum Certified Compliance Officer (CO) und zum Certified Chief Compliance Officer (CCO) bundesweit und in Österreich durchführen. mehr …

01.04.2014
Nachhaltigkeit ist für viele Unternehmen weit mehr als ein PR-Slogan: Zunehmend verankern sie ökologische und soziale Aspekte in ihrer Wertschöpfungskette. mehr …

24.11.2010
Der Fair Value gerät zunehmend in die Kritik. Die darauf basierende – lange fast euphorisch von Rechnungslegungsexperten begrüßte – IFRS-Bewertungskonzeption gilt mittlerweile als Brandbeschleuniger der Finanzmarktkrise und ist insoweit selbst in die Krise geraten. mehr …

04.03.2015
Seit 3. März 2015 können alle deutschen Unternehmen am Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2015 teilnehmen. Verliehen wird der Preis auf dem Deutschen Nachhaltigkeitstag im November in Düsseldorf. mehr …

12.11.2014
Der Verwaltungsrat des DRSC hat Ende Oktober Andreas Barckow zum neuen Präsidenten gewählt. Der Rechnungslegungsexperte löst die Vorsitzende Liesel Knorr ab. Die dreijährige Amtszeit beginnt im März 2015. mehr …

22.02.2011
Der Gesetzentwurf zur Verbesserung der Bekämpfung von Geldwäsche und Steuerhinterziehung (Schwarzgeldbekämpfungsgesetz) wird vorerst nicht verabschiedet: Eine Expertenanhörung vom 21.2.2011 hatte nach wie vor hohen Klärungsbedarf zum Ergebnis. mehr …

08.06.2011
Deutsche Unternehmen machen derzeit überwiegend gute Erfahrungen mit der Zahlungsweise ihrer Kunden. Das Ausmaß der Zahlungsverzögerungen und Forderungsausfälle ist rückläufig. mehr …

02.08.2011
Lässt sich durch schärfere Berichtspflichten Chancengleichheit erzielen? mehr …

09.08.2011
Die Betriebsprüfungsordnung (BpO) ist geändert worden: Ein neu eingefügter § 4a soll zukünftig für zeitnähere Durchführungen sorgen. mehr …

13.10.2011
Die elektronische Vernetzung der nationalen Behörden hilft, Rechtsfragen zügig zu klären und das Binnenmarktrecht korrekt anzuwenden – so kommentierte das BMWi kürzlich einen EU-Vorschlag für ein Binnenmarktinformationssystem. mehr …